Faktorproportionentheorie
Die Faktorproportionentheorie zählt zu den neoklassischen Außenhandelstheorien. Sie wurde von den schwedischen Nationalökonomen Eli Filip Heckscher und Bertil Ohlin entwickelt. … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » VWL » Außenhandelstheorie
Die Faktorproportionentheorie zählt zu den neoklassischen Außenhandelstheorien. Sie wurde von den schwedischen Nationalökonomen Eli Filip Heckscher und Bertil Ohlin entwickelt. … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Das Saysche Theorem ist eine Angebotstheorie, die in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird. Es geht auf den französischen Wirtschaftswissenschaftler Jean Baptiste … weiterlesen >>
Der Begriff Repatriierung wird in der Volkswirtschaft verwendet. Er kann mit der Rückführung des Einkommens von in einem anderen Land … weiterlesen >>
Nationalökonomie wird gleichgesetzt mit Volkswirtschaftslehre. In der Nationalökonomie werden die Beziehungen dargestellt, die zwischen der Produktion und dem Verkauf von … weiterlesen >>
Die Grenzproduktivität bestimmt die Änderung der Ausbringungsmenge (Output) bei einer geringen Abweichung der Einsatzmenge (Input).Mit dieser Funktion bildet die Grenzproduktivität … weiterlesen >>
In der Mikroökonomie stellt die Cobb-Douglas-Funktion stellt die Auswirkungen von Arbeit und Kapital auf den gewünschten Output dar. Sie kann … weiterlesen >>
Der Güterstrom zeigt an, wie Produkte und Dienstleistungen von den Unternehmen zu den Haushalten gelangen. Damit ist der Güterstrom ein … weiterlesen >>
Eine Produktionsfunktion stellt den Zusammenhang zwischen Input und dem maximal daraus realisierbaren Output dar. Sie dient dem Herausfinden des optimalen … weiterlesen >>
Die Arbeitslosenquote ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die monatlich von der Bundesagentur für Arbeit ermittelt wird. Hiermit wird eine Unterauslastung des … weiterlesen >>
Das Modell des Wirtschaftskreislaufs in der Volkswirtschaftslehre bezeichnet den Austausch von Gütern und Geld innerhalb einer Volkswirtschaft. Geld- und Güterströme … weiterlesen >>
Die Minimalkostenkombination nimmt in jedem Produktionsbetrieb oder Dienstleistungsunternehmen eine entscheidende Rolle ein. Vorrangig geht es hierbei darum, zwei oder mehrere … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.