BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Aufbau eines Betriebs » Unternehmensführung » Unternehmensmission

Unternehmensmission

Enthält: Beispiele · Definition · Grafiken · Übungsfragen

Mit der Unternehmensmission legt ein Unternehmen den Zweck seines Betriebs fest. Auf die Frage, was ein Unternehmer erreichen möchte, folgt die Festlegung der Leistungen, die das Unternehmen erbringen muss, um seine Mission zu erfüllen. Insbesondere muss sichergestellt sein, dass sich alle Unternehmensbereiche auf das Erreichen der Unternehmensmission konzentrieren.

In diesem Abschnitt behandeln wir das Thema Unternehmensmission. Du erfährst, was eine Unternehmensmission ist und in welchem Zusammenhang diese mit einer Vision steht. Nachdem wir die Kriterien aufgeführt haben, die die Unternehmensmission von der Vision unterscheiden, formulieren wir eine Vision und zeigen dir auf, wie aus einer Vision eine Mission entstehen kann. Ein abschließendes Beispiel rundet den Beitrag ab. Zur Vertiefung deiner Kenntnisse kannst du nach dem Text einige Übungsfragen beantworten.

  • Englisch: company’s mission | business mission
  • Synonym: Unternehmenszweck | Unternehmenszielbild

Inhalt dieser Lektion

Toggle
  • Was solltest du über Unternehmensmissionen wissen?
  • Grundlage der Unternehmensmission
  • Vision und Mission – wo liegt der Unterschied?
    • Definition
    • Zweck
    • Inhalt
    • Wirkung
    • Zeithorizont
    • Änderungshäufigkeit
    • Notwendigkeit
  • Formulierung der Vision
  • Wie aus einer Vision eine Mission wird
  • Beispiel für eine Unternehmensmission
  • Übungsfragen
  • Ergebnisse

Was solltest du über Unternehmensmissionen wissen?

“Wie sollte unser Geschäft laufen?” – Diese Frage stellt sich der Gründer eines Unternehmens als erstes, wenn er eine Vision hat, die er weiterverfolgen möchte. Diese Vision kann z. B. eine gute Geschäftsidee sein, mit dem das Unternehmen eine Nische füllt, die noch niemand entdeckt hat.

Hat er sein Unternehmensmission festgelegt, muss er den Weg finden, der ihm dieses Ziel näherbringt. Die für das Erreichen des Unternehmenszwecks erforderlichen Leistungen müssen nicht nur festgelegt, sondern auch aufeinander abgestimmt sein.

Grundlage der Unternehmensmission

Bevor ein Unternehmen erfolgreich Dienstleistungen anbietet oder Produkte verkauft, muss eine Vision vorliegen. In dieser Vision legt der Unternehmer fest, welches Ziel er erreichen will. Hiermit bestimmt das Unternehmen eine Strategie zur langfristigen Entwicklung. Denn anschließend geht es darum, die Leistungen zu beschreiben, die für die Erreichung des Ziels notwendig sind.

Vision und Mission – wo liegt der Unterschied?

Visionen und Missionen unterscheiden sich anhand der folgenden Merkmale:

  • Definition
  • Zweck
  • Inhalt
  • Wirkung
  • Zeithorizont
  • Änderungshäufigkeit
  • Notwendigkeit
Unternehmensmission: Mission vs. Vision
Unternehmensmission: Mission vs. Vision

Definition

Die Vision ist das konkrete Bild einer Geschäftsidee. Mit der Mission legt das Unternehmen den Weg fest, der für die Erreichung dieses Ziels notwendig ist. Insofern stellt die Unternehmensmission ein Wirkungsversprechen gegenüber dem Kunden dar.

Zweck

Die Vision gibt die Richtung vor. Das Unternehmen legt fest, was es erreichen möchte. Die Mission bestimmt dagegen die Aufgaben und klärt die Frage, welche Leistungen die einzelnen Abteilungen des Betriebs erledigen müssen.

Inhalt

Die Vision beschreibt ein konkretes Ziel, das das Unternehmen erreichen möchte. Die Mission legt die Aufgaben und deren Wirkung fest.

Wirkung

Eine Vision zieht und leitet. Die Mission treibt und leitet auch.

Zeithorizont

Die Vision beschreibt ein Ereignis in der Zukunft. Die Mission legt Aufgaben fest, die heute gelten und Bestand haben, bis sie geändert werden.

Änderungshäufigkeit

Visionen ändern sich periodisch. Eine Mission ändert sich selten.

Notwendigkeit

Eine Unternehmensmission ist unverzichtbar. Ohne die Festlegung eines Plans lässt sich ein Unternehmenszweck nicht erreichen. Für das Vorliegen einer Vision besteht dagegen nur eine Notwendigkeit, wenn sie nicht aus der Mission erkennbar ist.

Formulierung der Vision

Der erste Schritt für die Formulierung einer Vision ist die Festlegung eines konkreten Ziels. Anschließend wird die Motivation beschrieben. Das Unternehmen beantwortet die Frage, warum gerade dieses Ziel erreicht werden soll. In der letzten Phase der Formulierung einer Vision wird geklärt, wem die Erreichung des Ziels nutzen soll. In diese Überlegung können auch gesellschaftsrechtliche Aspekte einfließen.

Wie aus einer Vision eine Mission wird

Damit aus einer ersten Vision eine Mission wird, muss ein Unternehmen eine Strategie festlegen und diese bei allen unternehmerischen Aktivitäten verfolgen. Es geht insbesondere darum, die Vision nie aus den Augen zu verlieren und auch die drei folgenden Fragen immer im Blick zu haben:

  • Wohin wollen wir mit unserem Unternehmen?
  • Zu welchem Zeitpunkt möchten wir unser Ziel erreichen?
  • Welche Leistungen und Tätigkeiten sind erforderlich, damit wir die Vision in eine Mission umsetzen?

Beispiel für eine Unternehmensmission

Beispiel
Mehrere Ärzte haben erkannt, dass nicht alle Menschen die ärztliche Versorgung bekommen, die sie benötigen. Sie formulieren eine Vision, in dem sie ein Ziel formulieren, das sie in der Zukunft erreichen möchten. Die Vision dieser Ärzte besteht darin, gerade den Menschen zu helfen, die ihre Hilfe am dringendsten benötigen. Aus der Vision entsteht eine Mission. Die Organisation heißt Ärzte ohne Grenzen.

Übungsfragen

 

#1. Was ist die Grundlage einer Unternehmensmission?

#2. Was ist eine Vision?

#3. Was ist kein Unterscheidungsmerkmal von Visionen und Missionen?

#4. Welche Aussage ist nicht richtig?

Vorherige
Fertig

Ergebnisse

Share your score!
Tweet your score!
Share to other

Könnte dich auch interessieren:

Einflussbereiche der Unternehmensvision

Unternehmensvision

Die Unternehmensvision stellt das übergeordnete und langfristige Ziel einer Organisation dar. Sie gibt die Richtung vor, in das sich das … weiterlesen >>

Auswirkungen des Unternehmensleitbildes

Unternehmensleitbild

Unter dem Unternehmensleitbild versteht man ein Element aus dem strategischen Management eines Unternehmens, in dem das Unternehmen seinen Zweck, seine … weiterlesen >>

Unternehmensgrundsätze: Leitsätze, Mission und Vision

Unternehmensgrundsätze

Die Unternehmensgrundsätze verfestigen die in der Unternehmensphilosophie verankerten Werte und Normen in verschriftlichter Form und geben so klare Rahmenbedingungen für … weiterlesen >>

Strategisches und operatives Prozessmanagement

Prozessmanagement

Das Prozessmanagement beschreibt die Steuerung und Koordination des Zusammenspiels von Mensch, Maschine und gegebenenfalls Material in unternehmerischen Arbeitsabläufen mit dem … weiterlesen >>

Kommunikationskonflikte: Konfliktmanagement

Kommunikationskonflikte

Kommunikationskonflikte ergeben sich, weil zwei oder mehrere Personen nicht richtig kommunizieren können. Das Problem liegt in der Kommunikation. Wählt ein … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.