Andler-Formel
In dieser Lektion wird die Andler-Formel behandelt. Du erfährst, was die Andler-Formel ist und wozu sie in einem Unternehmen genutzt … weiterlesen »
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Logistik » Materialwirtschaft » Beschaffung
In dieser Lektion wird die Andler-Formel behandelt. Du erfährst, was die Andler-Formel ist und wozu sie in einem Unternehmen genutzt … weiterlesen »
Die Beschaffungslogistik in einem Unternehmen beschäftigt sich mit der Bereitstellung von benötigten Materialien. Es sind sämtliche Überlegungen inbegriffen, die eine … weiterlesen »
Bei der Beschaffungsmarktforschung werden die Märkte der im Unternehmen benötigten Rohstoffe und Fertigprodukte untersucht. Dabei werden die Faktoren Wert Preis … weiterlesen »
Die Beschaffungsplanung steuert die Entscheidungen für den gesamten Beschaffungsprozess in einem Unternehmen. Sowohl die Vorbereitung von relevanten Daten, als auch … weiterlesen »
Über die Beschaffungsstrategie wird in einem Unternehmen festgelegt, von wie vielen Lieferanten es seine Rohstoffe bezieht und wo diese ansässig … weiterlesen »
Bei der Bezugsquellenermittlung handelt es sich um einen Bestandteil der Beschaffungsmarktforschung. Die Bezugsquellenermittlung hat das Ziel, alle potenziellen Lieferanten aufzuspüren … weiterlesen »
Fehlmengenkosten fallen in einem Unternehmen an, wenn Anpassungsmaßnahmen oder Vermeidungsmaßnahmen getroffen werden müssen oder wenn Material nicht zur Verfügung steht. … weiterlesen »
Just in Time bezeichnet ein Logistiksystem, bei dem Lagerbestände und Lagerkosten verringert werden sollen. Es ist dabei nicht nur die … weiterlesen »
Die Just-in-Time Anlieferung ist eine Besonderheit im Beschaffungsprozess. Hierdurch stellt ein Unternehmen sicher, dass die benötigten Waren erst dann angeliefert … weiterlesen »
Die Lieferantenauswahl ist ein Teilbereich der Beschaffungslogistik. Damit einem Unternehmen notwendige Materialien zu den bestmöglichen Konditionen zur Verfügung stehen, muss … weiterlesen »
Die Lieferantenbewertung ist ein Bestandteil der Lieferantenauswahl und gehört somit in die Beschaffungslogistik eines Unternehmens. Die Lieferantenbewertung knüpft unmittelbar an … weiterlesen »
Die Make-or-Buy-Analyse zeigt einem Unternehmen auf, ob es Materialien, die für die Erreichung der Unternehmensziele notwendig sind, in Eigenproduktion herstellen … weiterlesen »
Die Materialbedarfsplanung gibt an, welcher Bedarf an Produkten in einer bestimmten Periode vorhanden ist, damit eine Anzahl von Endprodukten hergestellt … weiterlesen »
Über die Materialbeschaffung sorgt der Einkauf in einem Unternehmen dafür, dass für die Produktion oder die Erbringung von Dienstleistungen die … weiterlesen »
Die Materialwirtschaft bezeichnet den gesamten Warenstrom in einem Unternehmen. Hierzu zählen die Beschaffung, die interne Bereitstellung und Lagerung der Materialien … weiterlesen »
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.