BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Logistik

Logistik

  • Distributionslogistik

    Distributionslogistik

  • Lagerhaltung

    Lagerhaltung

  • Logistik Kennzahlen

    Logistik Kennzahlen

  • Materialarten

    Materialarten

  • Materialwirtschaft

    Materialwirtschaft

  • Produktion & Fertigung

    Produktion & Fertigung

Lektionen in dieser Kategorie:

Incoterms Gruppe F: Rechte & Pflichten von Käufer und Verkäufer

Incoterms

Die Incoterms stellen internationale Regeln bei Auslegung der im Handel verwendeten Vertragsformeln dar. Die Incoterms kommen ausschließlich bei Außenhandelsverträgen zur … weiterlesen >>

Kommissioniermethoden

Kommissioniermethoden

Die Kommissioniermethoden zeigen, auf welche Arten Ware kommissioniert – also für Aufträge zusammengestellt – werden kann. Ein Kommissionierer wendet für … weiterlesen >>

Kommissionierung: Prozess als Schema

Kommissionierung

Kommissionieren bedeutet, dass ein Unternehmen Waren für einen Auftraggeber zusammenstellt. Jede Kommissionierung besteht in der Regel aus zwei Vorgängen: Zunächst … weiterlesen >>

Könnte dich auch interessieren:

Ad-hoc Analyse: Merkmale

Ad-hoc Analyse

Die Ad-hoc Analyse ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und der Wirtschaftswissenschaft. Dieser Begriff bezeichnet die Untersuchung, die auf ein … weiterlesen >>

Break-Even-Analyse

Break Even Analyse

Die Break-Even-Analyse dient der Berechnung der Gewinnschwelle eines eines neuen Produkts bzw. eines Unternehmens oder Unternehmensbereichs. Sie dient zur Ermittlung … weiterlesen >>

Analyse-Synthese-Konzept

Analyse-Synthese-Konzept

Bei Anwendung des Analyse-Synthese-Konzepts wird eine komplexe Aufgabe in mehrere Teilaufgaben zerlegt. Im Rahmen der Analyse wird der Kern des … weiterlesen >>

XYZ-Analyse: Wechselwirkung mit ABC-Analyse

XYZ-Analyse

Unter der XYZ-Analyse versteht man in der Betriebswirtschaftslehre ein Verfahren, welches vor allem in der Materialwirtschaft eingesetzt wird. Hierbei werden … weiterlesen >>

GAP-Analyse: Darstellung der Lückenanalyse

GAP Analyse

Die GAP Analyse ist eine Früherkennungsmethode, mit der Abweichungen von möglichen Zielen erkannt werden können. Hierzu werden grafisch die aktuellen … weiterlesen >>

Conjoint Analyse: Indirekte Kundenbefragung

Conjoint Analyse

Die Conjoint-Analyse ist ein Instrument der Marktforschung. Die Marketingabteilung eines Unternehmens sammelt Informationen über die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, … weiterlesen >>

Kosten-Nutzen-Analyse - Beispiel: Gegenüberstellung der Werte

Kosten-Nutzen-Analyse

Die Kosten-Nutzen-Analyse ist eine Methode zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Investitionen und anderen Ausgaben. Mit ihr soll im Vorfeld berechnet werden, ob … weiterlesen >>

Kombinierte SWOT-Matrix

SWOT-Analyse

Bei der SWOT Analyse handelt es sich um die Betrachtung von Stärken & Schwächen, sowie Chancen & Risiken eines Unternehmens … weiterlesen >>

Eisenhower-Prinzip

Eisenhower-Prinzip

Das Eisenhower-Prinzip ist eine Zeitmanagement-Methode. Hierbei geht es darum, sich mit einer Prioritätensetzung selbst besser zu organisieren. Bei der Anwendung … weiterlesen >>

Prokrastinieren: Maßnahmen gegen Prokrastination

Prokrastinieren

Prokrastinieren ist ein menschliches Verhalten, das sich dadurch kennzeichnet, dass unangenehme Aufgaben auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Mit dem … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.