Abschreibungsquote
Mit der Abschreibungsquote wird das Verhältnis der Abschreibungen zum Buchwert des Anlagevermögens ausgedrückt. Die Kennzahl wird zur Jahresabschlussanalyse eingesetzt. Sie … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Kennzahlen » Bilanzkennzahlen
Mit der Abschreibungsquote wird das Verhältnis der Abschreibungen zum Buchwert des Anlagevermögens ausgedrückt. Die Kennzahl wird zur Jahresabschlussanalyse eingesetzt. Sie … weiterlesen >>
Der Anlagenabnutzungsgrad stellt die kumulierten Abschreibungen in Beziehung zu den historischen Anschaffungskosten. Die Kennzahl wird zur Unterstützung bei Investitionsmaßnahmen in … weiterlesen >>
Die Anlagenintensität beschreibt, wie stark das Anlagevermögen im Vergleich zum Gesamtvermögen ist. Die Anlagenintensität ist eine Kennzahl, die die Vermögensstruktur … weiterlesen >>
Der Bilanzgewinn ist der Gewinn einer Kapitalgesellschaft, nachdem das Ergebnis teilweise verwendet wurde. Ausgangspunkt für die Ermittlung ist der festgestellte … weiterlesen >>
Unter Bilanzkennzahlen versteht man Kennzahlen, mit deren Hilfe Unternehmen und sonstige Stakeholder die Lage des Unternehmens überprüfen können. Zudem helfen … weiterlesen >>
Es ist ein grundlegendes Merkmal jeder Bilanz, dass die Summe aller Aktiva mit der aller Passiva übereinstimmt. Diese Summe bezeichnet … weiterlesen >>
Der dynamische Verschuldungsgrad gibt die Schuldentilgungsdauer an. Anhand dieser betriebswirtschaftlichen Kennzahl stellt der Unternehmer fest, in welcher Zeitspanne ein erwirtschafteter … weiterlesen >>
Die Eigenkapitalquote informiert über die Kapitalstruktur eines Unternehmens. Alle betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zur Ermittlung der Eigenkapitalquote gehen aus der Bilanz eines … weiterlesen >>
Mit der Forderungsquote wird der Anteil der Forderungen am gesamten Unternehmensvermögen bestimmt. Im Fokus der Ermittlung stehen die mit dem … weiterlesen >>
Die Fremdkapitalquote ist der Anteil des Fremdkapitals am gesamten Kapital. Als betriebswirtschaftliche Kennzahl stellt die Fremdkapitalquote das prozentuale Verhältnis zwischen … weiterlesen >>
Die goldene Bilanzregel gibt die Order aus, langfristiges Vermögen durch langfristig gebundenes Kapital zu finanzieren. Das langfristige Vermögen wird in … weiterlesen >>
Die goldene Finanzierungsregel ist ein Grundsatz, der die Finanzierung eines Unternehmens betrifft. Die goldene Finanzierungsregel spielt insbesondere für Banken eine … weiterlesen >>
Nach der Bedingung der horizontalen Finanzierungsregeln soll das langfristige Unternehmensvermögen auf einer langfristigen Finanzierung beruhen. Die horizontalen Finanzierungsregeln fordern deshalb … weiterlesen >>
Die finanziellen Mittel, die in das Sachanlagevermögen fließen, werden als Investitionsausgaben bezeichnet. Die Kosten fallen einmalig an. Sie dienen dazu, … weiterlesen >>
Mit der Investitionsquote soll der Anteil neuer Investitionen am Anlagevermögen festgestellt werden. Die Kennzahl legt alle Investitionen zugrunde, die dem … weiterlesen >>
Der Begriff der Kapitalstruktur beschreibt die Zusammensetzung des Kapitals in einem bestimmten Unternehmen. Im Zuge der Finanzanalyse richtet sich das … weiterlesen >>
Das Net Working Capital (NWC) wird auch als Nettoumlaufvermögen bezeichnet. Es gehört zu den Kennzahlen, die ausschließlich aus den Positionen … weiterlesen >>
Das Reinvermögen eines Unternehmens entspricht dem Eigenkapital, das in der Bilanz ausgewiesen ist. Errechnet wird es aus dem Vermögen der … weiterlesen >>
Unter dem Selbstfinanzierungsgrad versteht man das Verhältnis von Gewinnrücklagen eines Unternehmen zum gesamten Eigenkapital. Hiermit ist eine Bewertung möglich, inwiefern … weiterlesen >>
Die silberne Bilanzregel verlangt, dass das Sachanlagevermögen durch langfristig gebundenes Kapital gedeckt ist. Das Sachanlagevermögen umfasst alle Vermögensgegenstände, die das … weiterlesen >>
Mit dem statischen Verschuldungsgrad wird das Verhältnis von Fremdkapital und Eigenkapital beschrieben. Der Verschuldungsgrad informiert einen Betriebsinhaber über die Höhe … weiterlesen >>
Die Umlaufintensität betrachtet das gesamte Umlaufvermögen im Verhältnis zum gesamten Unternehmensvermögen. Die Kennzahl drückt aus, wie hoch der prozentuale Anteil … weiterlesen >>
Die Vermögensintensität ist Teil der betrieblichen Vermögensstrukturanalyse. Diese Analyse ist ein Werkzeug, um die Zusammensetzung und die Bindungsdauer des Vermögens … weiterlesen >>
Die Vermögensstruktur beschreibt die Zusammensetzung des gesamten Unternehmensvermögens, das sich aus dem Anlagevermögen und dem Umlaufvermögen zusammensetzt. Die Aktivseite der … weiterlesen >>
Der Verschuldungsgrad informiert über die Verschuldung eines Unternehmens. In Prozent ausgedrückt ist der Verschuldungsgrad eine wichtige Kennzahl bei der Bilanzanalyse. … weiterlesen >>
Die Vorratsquote stellt die Vorräte ins Verhältnis zum gesamten Unternehmensvermögen. Die Kennzahl ist der Maßstab für die Bindung des Kapitals … weiterlesen >>
Das Working Capital ist mit dem Betriebskapital eines Unternehmens identisch. Die betriebswirtschaftliche Größe wird aus den Zahlen der Bilanz entwickelt. … weiterlesen >>
Bei der Working Capital Ratio handelt es sich um eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die in zweierlei Weise definiert ist. In der … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Die Nettoinvestition ist eine Investition, deren Wert um die Abschreibungen gekürzt wurde. Die Nettoinvestition spielt im Sachanlagevermögen eines Unternehmens eine … weiterlesen >>
Die ewige Rente ist eine fortlaufend, periodisch ausgezahlte Rente, die den Wert der Kapitaleinlage nicht verändert. Sie wird unbegrenzt lange … weiterlesen >>
In einer Strukturbilanz werden die Vermögenswerte und die Schuldposten unternehmensgerecht aufbereitet. Dabei werden die handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften ausgegrenzt, weil in der … weiterlesen >>
Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer gibt an, wie lange ein Wirtschaftsgut dem Unternehmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zur Verfügung steht. Wird ein gebrauchtes … weiterlesen >>
Fristenkongruenz bedeutet, dass die Fristen für die Kapitalbindung und die Kapitalüberlassung übereinstimmen sollen. Maßgeblich für die Überprüfung der Fristenkongruenz sind … weiterlesen >>
Die Fungibilität beschreibt die Eigenschaft, dass Güter nach Zahl, Maß oder Gewicht bemessen werden können. Fungibel bedeutet nicht zwingend, dass … weiterlesen >>
Mit dem EBITDA wird der Unternehmensgewinn auf einer bestimmten Ebene dargestellt. EBITDA ist ein Begriff, der im Steuerrecht, aber nicht … weiterlesen >>
Mit dem Buchwert wird der aktuelle Wert eines Vermögensgegenstandes oder einer Schuld in der Bilanz dargestellt. Bei der Bilanzierung ist … weiterlesen >>
Betriebsmittel sind die Gesamtheit aller Güter, die in einem Unternehmen für die Herstellung eines Produkts benötigt werden. Neben der Arbeitsleistung … weiterlesen >>
Ersatzinvestition bedeutet, dass ein Gegenstand durch einen anderen ersetzt wird. Bei der betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise steht die Investition eines Unternehmens in … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.