BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Logistik » Materialwirtschaft » Lagerverfahren

Lagerverfahren

Chaotische Lagerhaltung: Dynamische Lagerhaltung

Chaotische Lagerhaltung

Die chao­tis­che Lager­hal­tung ist eine Strate­gie zum Ein- und Aus­lagern von Artikeln. Bei der chao­tis­chen Lager­hal­tung gibt es auf dem … weit­er­lesen »

FeFo: First Expired - First Out

First Expired – First Out (FeFo)

Das FEFO-Ver­­fahren ist eine beson­dere Lager­strate­gie, bei der die Pro­duk­te zuerst das Lager ver­lassen, die zuerst nach ihrem Min­desthalt­barkeits­da­tum oder … weit­er­lesen »

FiFo Verfahren: First in - First out

First In — First Out (FiFo)

Das FIFO-Ver­­fahren ist eine Meth­ode aus der Lager­hal­tung. Es besagt, dass Pro­duk­te, die zuerst ein­ge­lagert wer­den, auch zuerst aus­ge­lagert wer­den. … weit­er­lesen »

HIFO Lagerverfahren: Highest in - First out

Highest In — First Out (HiFo)

Das HIFO-Ver­­fahren ist eine Strate­gie der Lager­hal­tung. Hier­durch wird fest­gelegt, dass die teuer­sten Artikel ein­er Pro­duk­tart als erstes für die … weit­er­lesen »

Lagerhaltung: Aufgabenbereiche des Lagers

Lagerhaltung

Lagerun­gen stellen für Unternehmen meist unge­wollte Kosten dar, doch sind diese in der Beschaf­fung, der Pro­duk­tion und bei der Aus­lagerung … weit­er­lesen »

Lagerumschlagshäufigkeit: Formeln zur Berechnung des Lagerumschlags

Lagerumschlagshäufigkeit

Die Lagerum­schlagshäu­figkeit ist eine Kenn­zahl der Lager­hal­tung. Sie gibt Auskun­ft darüber, wie oft ein Lager sich in einem Jahr erneuert. … weit­er­lesen »

Lagerwirtschaft: Lagerung vor und nach der Produktion

Lagerwirtschaft

Die Lager­wirtschaft beschäftigt sich mit der Wahrnehmung der Auf­gaben während der Lager­hal­tung und ver­sucht, Ziele zu definieren und diese zu … weit­er­lesen »

LIFO Verfahren: Last in - First out

Last in — First out (LiFo)

Unter den Lager­meth­o­d­en ist LIFO (englisch: “Last in — First Out”) die am häu­fig­sten gewählte oder unbe­wusst genutzte. Beim LIFO-Ver­­fahren … weit­er­lesen »

Lowest in - First out (LoFo)

Lowest In – First Out (LoFo)

Die Lager­strate­gie LOFO gibt vor, dass immer die Pro­duk­te zuerst dem Lager ent­nom­men wer­den, die den ger­ing­sten Wert besitzen. LOFO … weit­er­lesen »

Könnte dich auch interessieren:

Keine verwandten Beiträge.

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fach­bere­iche oder benutze die Such­funk­tion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage find­est, schick uns gerne eine Nachricht, wir ver­suchen dann passenden Con­tent für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.