Ablauforganisation
In der Ablauforganisation werden die dynamischen Arbeitsprozesse zur Erreichung der Unternehmensziele unter Berücksichtigung von Zeit, Raum, benötigten Mitteln und zuständigen … weiterlesen »
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Aufbau eines Betriebs » Organisation
In der Ablauforganisation werden die dynamischen Arbeitsprozesse zur Erreichung der Unternehmensziele unter Berücksichtigung von Zeit, Raum, benötigten Mitteln und zuständigen … weiterlesen »
Von einer agilen Organisation spricht man, wenn ein Unternehmen oder eine Organisation nicht in starren Strukturen agiert, sondern vielmehr in … weiterlesen »
Als Aufbauorganisation versteht man das Grundgerüst eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie beschreibt die hierarchische Grundordnung innerhalb der Organisation unter … weiterlesen »
Die Aufgabenanalyse im Sinne des Analyse-Synthese-Konzepts von Erich Kosiol beschreibt die Zerlegung einer komplexen Hauptaufgabe des Unternehmens in kleinere Teilaufgaben, … weiterlesen »
Die Aufgabensynthese dient der Zusammenfassung der durch die Aufgabenanalyse gewonnenen Teilaufgaben zum Zweck der Gestaltung der betrieblichen Organisation. In diesem … weiterlesen »
Das Einliniensystem als Form der Aufbauorganisation eines Unternehmens folgt dem Prinzip der Einheit der Auftragserteilung. Damit hat jeder Mitarbeiter genau … weiterlesen »
Die funktionale Organisation beschreibt die innerbetriebliche Gliederung eines Unternehmens gemäß den einzelnen Aufgabenbereichen. Die Unternehmensleitung koordiniert dabei die einzelnen Abteilungen … weiterlesen »
Die interne Revision entspricht einer Stelle im Unternehmen, welche mit der Aufgabe verschiedener unternehmensinternen Prüfungen befasst ist. Dieses Kapitel erläutert … weiterlesen »
Bei der Matrix Projektorganisation unterstehen die Mitarbeiter eines Projekts nicht nur ihrem entsprechenden Linienvorgesetzten, sondern gleichzeitig auch dem Leiter des … weiterlesen »
Als eine der Grundformen der mehrdimensionalen Organisationsstruktur zeichnet sich die Matrixorganisation dadurch aus, dass im Zuge der Bildung von Organisationsbereichen … weiterlesen »
Beim Mehrliniensystem handelt es sich um eine Form der Aufbauorganisation von Unternehmen, bei dem das Prinzip der Mehrfachunterstellung und das … weiterlesen »
Die Primärorganisation beschreibt, wie ein Unternehmen in Form der Aufbauorganisation hierarchische strukturiert ist. Du wirst in diesem Abschnitt erfahren, was die … weiterlesen »
Bei einem Profit Center handelt es sich um einen Bereich eines externen Marktes oder in einem Betrieb, der als organischer … weiterlesen »
Die Prozessorganisation beschreibt die Ausrichtung von Unternehmen anhand durchgehender Geschäftsprozesse während die betriebliche Aufbauorganisation in den meisten Fällen erhalten bleibt. … weiterlesen »
Die reine Projektorganisation stellt eine Form der Organisation von Projekten dar, bei der die am Projekt beteiligten Mitarbeiter für den … weiterlesen »
Die Spartenorganisation ist eine Form der unternehmerischen Aufbauorganisation, wonach das Unternehmen in seiner hierarchischen Grundstruktur nach bestimmten Sparten aufgeteilt wird. … weiterlesen »
Von einer Stablinienorganisation spricht man bei einer unternehmerischen Aufbauorganisation, die ein um Stabsstellen erweitertes Einliniensystem darstellt. Die Stabsstellen sollen dabei … weiterlesen »
Unter der Tensororganisation versteht man eine Form der Unternehmensorganisation, welche neben der klassischen zweidimensionalen Matrixorganisation eine dritte Dimension Dimension beinhaltet, … weiterlesen »
Könnte dich auch interessieren:
Keine verwandten Beiträge.
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.