BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Formeln

Formeln

  • Abschlagszahlung
  • Abschreibungsintensität
  • Abschreibungsquote
  • Absoluter Deckungsbeitrag
  • Abzinsung
  • Abzinsungsfaktor
  • Aktienarten
  • Amortisationsdauer
  • Amortisationsrechnung
  • Anbauverfahren
  • Anderskosten
  • Andler-Formel
  • Angebotskalkulation
  • Angebotsüberhang
  • Anlagenabnutzungsgrad
  • Anlagenintensität
  • Anlagevermögen
  • Annuität
  • Annuitätenmethode
  • Anschaffungskosten
  • Anschaffungsnebenkosten
  • Anschaffungswertprinzip
  • Ansoff Matrix
  • Arbeitsleistung
  • Arbeitsproduktivität
  • Arithmetisch degressive Abschreibung
  • Aufzinsung
  • Außenbeitragsquote
  • Außerordentliches Ergebnis
  • Austauschverhältnisse (Terms of Trade)
  • Badwill
  • Banachraum
  • Barwert
  • Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer
  • Bernoulli-Prinzip
  • Beschäftigungsgrad
  • Bestandsveränderung
  • Beta-Faktor
  • Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
  • Betriebsmittelkosten
  • Betriebsoptimum
  • Bezugskosten
  • Bezugsrecht
  • Bezugsverhältnis
  • Bilanzielle Abschreibung
  • Bilanzsumme
  • Bipartiter Graph
  • Book-to-Bill Ratio
  • Break Even Analyse
  • Break Even Point
  • Bruttogewinn
  • Bruttoinlandsprodukt
  • Bruttoinvestitionen
  • Bruttomarge
  • Bruttosozialprodukt
  • Bruttowertschöpfung
  • Budgetgerade
  • Capital Asset Pricing Model (CAPM)
  • Cash Flow
  • Cash Flow Return on Investment
  • Cash Value Added
  • Cobb Douglas Funktion
  • Commercial Paper
  • Cost-Income-Ratio
  • Debitorenlaufzeit
  • Deckungsbeitrag
  • Deckungsbeitrag 1
  • Deckungsbeitrag 2
  • Deckungsbeitrag 3
  • Degressive Abschreibung
  • Digitale Abschreibung
  • Disagio
  • Dividende
  • Dividendenrendite
  • Durchlaufzeit
  • Durchschnittliche Lagerdauer
  • Durchschnittlicher Lagerbestand
  • Durchschnittswertprinzip
  • Dynamischer Verschuldungsgrad
  • EBIT
  • EBIT-Marge
  • EBITA
  • EBITDA
  • EBITDA-Marge
  • EBT
  • Eigenfinanzierung
  • Eigenkapitalquote
  • Eigenkapitalrentabilität
  • Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
  • Entscheidung bei Risiko
  • Entscheidung bei Sicherheit
  • Entscheidung unter Unsicherheit
  • Entscheidungsmatrix
  • Entscheidungstheorie
  • Entstehungsrechnung
  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
  • Ertragswertverfahren
  • Ewige Rente
  • Ewige Rente mit Wachstumsrate
  • Fehlmengenkosten
  • Fertigerzeugnisse
  • Fertigungseinzelkosten
  • Fertigungskosten
  • Fertigungstiefe
  • Finanzergebnis
  • Finanzierung aus Rückstellungen
  • Firmenwert
  • First Expired – First Out (FeFo)
  • Fixkostendegression
  • Flächennutzungsgrad
  • Flächenproduktivität
  • Fluktuationsrate
  • Forderungsquote
  • Free Cash Flow
  • Fremdkapital
  • Fremdkapitalquote
  • Fremdkapitalrentabilität
  • Fremdkapitalzinsen
  • Fristenkongruenz
  • Gemeinkostenzuschlagssatz
  • Gesamtkapitalrentabilität
  • Gesamtleistung
  • Gesamtumsatz
  • Geschäftswertbeitrag / Economic Value Added
  • Gewerbeertrag
  • Gewinn nach Steuern
  • Gewinnvergleichsrechnung
  • Gewinnvortrag
  • Giffen-Güter
  • Gleichungsverfahren
  • Goldene Bilanzregel
  • Goldene Finanzierungsregel
  • Grenzerlös
  • Grenznutzen
  • Grenzplankostenrechnung
  • Handelsspanne
  • Highest In – First Out (HiFo)
  • Horizontale Finanzierungsregeln
  • Hurwicz-Regel
  • Indifferenzkurve
  • Inferiores Gut
  • Inflationsrate
  • Investitionsausgaben
  • Investitionsquote
  • Istkosten
  • Jahresfehlbetrag
  • Jahresüberschuss
  • Kalkulatorische Abschreibung
  • Kalkulatorische Kosten
  • Kalkulatorische Wagnisse
  • Kalkulatorische Zinsen
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn
  • Kapazität
  • Kapazitätsauslastung
  • Kapitalbedarfsrechnung
  • Kapitalbindung
  • Kapitalflussrechnung
  • Kapitalkosten
  • Kapitalproduktivität
  • Kapitalstruktur
  • Kapitalumschlag
  • Kapitalwertmethode
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Kommissionierzeiten
  • Konsumentenrente
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kostendeckungsgrad
  • Kostenerfahrungskurve
  • Kostenfunktion
  • Kostenkalkulation
  • Kostenstruktur
  • Kostenträger
  • Kostenträgerstückrechnung
  • Kostenträgerzeitrechnung
  • Kostenvergleichsrechnung
  • Kritische Menge
  • Lagerdauer
  • Lagerhaltungskosten
  • Lagerhaltungskostensatz
  • Lagerkostensatz
  • Lagerreichweite
  • Lagerumschlagshäufigkeit
  • Lagerzinssatz
  • Laplace-Regel
  • Leerkosten
  • Leverage Ratio
  • Leverage-Effekt
  • Lieferbereitschaft
  • Lieferbereitschaftsgrad
  • Lieferfähigkeit
  • Liefertreue
  • Lineare Abschreibung
  • Lineare Optimierung
  • Lineare Regression
  • Liquide Mittel
  • Liquidität
  • Logistik Kennzahlen
  • Lohnformen
  • Lohnquote
  • Losgrößenplanung
  • Lowest In – First Out (LoFo)
  • Magisches Viereck
  • Marge
  • Market for Lemons
  • Market Value Added
  • Marktanteil
  • Marktgleichgewicht
  • Marktpotenzial
  • Markttransparenz
  • Marktvolumen
  • Maschinenproduktivität
  • Maschinenstundensatz
  • Materialaufwand
  • Materialaufwandsquote
  • Materialgemeinkostenzuschlag
  • Materialwirtschaft
  • Mischkosten
  • Multiple lineare Regression
  • Nachfragekurve
  • Nachrangdarlehen
  • Nash-Gleichgewicht
  • Neoklassische Produktionsfunktion
  • Net Working Capital
  • Netto und Brutto
  • Nettoinlandsprodukt
  • Nettoinvestition
  • Nettomarge
  • Nettonationaleinkommen
  • NOPAT
  • NOPLAT
  • Nutzungsdauer
  • Nutzwertanalyse
  • Optimale Bestellmenge
  • Optimales Produktionsprogramm
  • Ordentliche Kapitalerhöhung
  • Passive latente Steuern
  • Periodenabgrenzung
  • Personalaufwandsquote
  • Personalintensität
  • Personalkosten
  • Personalkosten pro Arbeitnehmer
  • Personalplanung
  • Personalzusatzkosten
  • Plankosten
  • Plankostenrechnung
  • Prämienlohn
  • Preis-Absatz-Funktion
  • Preiselastizität
  • Primäre / sekundäre Gemeinkosten
  • Produktionsfunktion
  • Produktivität
  • Produzentenrente
  • Prohibitivpreis
  • Prozesskostenrechnung
  • Realeinkommen
  • Reales Bruttoinlandsprodukt
  • Realzins
  • Relativer Deckungsbeitrag
  • Relativer Marktanteil
  • Rentabilität
  • Rentabilitätsrechnung
  • Rentabilitätsvergleichsrechnung
  • Rentenbarwert
  • Rentenbarwertfaktor
  • Residualgewinn
  • Residualgröße
  • ROCE
  • Rohstoffe
  • Sachanlagen
  • Sättigungsmenge
  • Satz von Bayes
  • Savage-Niehans-Regel
  • Scheingewinn
  • Sekundärkosten
  • Selbstfinanzierungsgrad
  • Selbstkosten
  • Sicherheitsbestand
  • Silberne Bilanzregel
  • Simplex-Verfahren
  • Skonto buchen
  • Sollkosten
  • Sparquote
  • Statischer Verschuldungsgrad
  • Stichprobenumfang
  • Stückkosten
  • Stufenleiterverfahren
  • Target Costing
  • Teilwert
  • Termintreue
  • Umlaufintensität
  • Umlaufvermögen
  • Umsatz
  • Umsatz pro Mitarbeiter
  • Umsatzerlöse
  • Umsatzrentabilität
  • Umschlagshäufigkeit
  • Umschlagshäufigkeit der Verbindlichkeiten
  • Umschlagshäufigkeit der Vorräte
  • Unfertige Erzeugnisse
  • Variable Kosten
  • Variable Stückkosten
  • Variationskoeffizient
  • Verfügbares Einkommen
  • Verlustvortrag
  • Vermögensintensität
  • Vermögensstruktur
  • Verteilungsrechnung
  • Vertriebskosten
  • Verwaltungsgemeinkosten
  • Verwendungsrechnung
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
  • Vorratsquote
  • WACC
  • Wareneinsatz
  • Warteschlangentheorie
  • Wertorientierte Kennzahlen
  • Wertschöpfung
  • Wiederbeschaffungszeit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Wohlfahrt
  • Working Capital
  • Working Capital Ratio
  • XYZ-Analyse
  • Zahllast
  • Zeitlohn
  • Zeitwert
  • Zeitwert des Geldes
  • Zerobond
  • Zinsdeckungsgrad
  • Zu versteuerndes Einkommen
  • Zusatzkosten
  • Zuschlagskalkulation

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.