Ein Term Sheet ist ein Grundlagenpapier. Hier fasst das Unternehmen die wichtigsten Eckpunkte einer Verhandlung oder die Konditionen eines Vertrages zusammen. Den Vertrag selbst kann ein Term Sheet nicht ersetzen.
In diesem Abschnitt informieren wir dich über das Term Sheet und seine Erstellung. Wir erklären dir, was ein Term Sheet ist und ob die Vereinbarungen Rechtscharakter haben. Du erfährst, welche Unterstützung ein Term Sheet den Unternehmen bietet und was in dem zusammenfassenden Dokument geregelt werden kann. Abschließend zeigen wir dir, in welchen konkreten Fällen Term Sheets zum Einsatz kommen. Damit du dein Wissen zum Thema »Term Sheet« vertiefen kannst, beantwortest du nach diesem Beitrag einige Übungsfragen.
- Deutsch: Grundlagenpapier
- Deutsche Erklärung: Dokument, das die wichtigsten Details eines Vertrages zusammenfasst
Inhalt dieser Lektion
Was solltest du über das Term Sheet wissen?
Ein Term Sheet ist ein Grundlagenpapier, das zum Einsatz kommt, wenn zwei Vertragsparteien die wesentlichen Konditionen und Inhalte eines Vertrages zusammenfassen. Mit diesem Dokument erhalten beide Parteien einen detaillierten Überblick über die Bedingungen, die für ihr Vertragsverhältnis gelten sollen. Term Sheets können aus einem reinen Text bestehen. Es ist aber auch üblich, dass Tabellen und Diagramme in diesem Grundlagenpapier abgebildet werden.

Hat ein Term Sheet Rechtscharakter?
Die Erstellung eines Term Sheets ersetzt nicht den Abschluss eines schriftlichen Vertrages. Insofern kann aus einem Term Sheet auch kein Rechtscharakter abgeleitet werden. In dem Grundlagenpapier wird lediglich der aktuelle Stand einer vertraglichen Verhandlung dokumentiert. Diese basieren auf den mündlichen Vereinbarungen, die die Parteien bereits getroffen haben. Deshalb ist es notwendig, ein Term Sheet permanent zu aktualisieren.
Wo kommen Term Sheets zum Einsatz?
Term Sheets kommen in der Regel bei vertraglichen Verhandlungen zum Einsatz. Dabei wird nicht unterschieden, ob es sich um eine laufende Geschäftsbeziehung oder die Verhandlung mit einem Investor handelt.
Auf der Grundlage des zusammenfassenden Dokuments können die wichtigsten Bestandteile einer Geschäftsbeziehung aufgeführt werden. Möchten beide Vertragsparteien den Inhalt eines Term Sheets als Grundlage für den Abschluss eines Vertrages nutzen, empfiehlt es sich, einen Rechtsbeistand mit der Prüfung des Inhalts zu beauftragen.
Welche Unterstützung bietet ein Term Sheet?
Ein Term Sheet bietet den Unternehmen die Unterstützung, komplexe Vertragsinhalte in einfacher Form wiederzugeben. Wissen beide Parteien über die finanziellen und rechtlichen Sachverhalte besser Bescheid, lässt sich die Verhandlung beschleunigen. Zudem haben beide Vertragspartner permanent die Gelegenheit, auf bereits beschlossene Vertragsinhalte zuzugreifen.
Darüber hinaus lässt sich mit der Unterstützung eines Grundlagenpapiers auch klären, wie die nächsten Schritte sind, wer hierfür verantwortlich ist und wie der Terminplan bis zur Fertigstellung des Vertrages aussieht.
Was kann in einem Term Sheet geregelt werden?
Die Erstellung eines Term Sheets basiert nicht auf einer gesetzlichen Regelung. Beide Parteien können in dem Dokument die Grundlagen ihrer geschäftlichen Beziehung zusammenfassen. Sie dienen dazu, langwierige Vertragsverhandlungen zu beschleunigen und den Vertragsparteien einen permanenten Zugriff auf die Inhalte zu ermöglichen.
In einem Term Sheet können z. B. die folgenden Vertragsinhalte geregelt werden:
- Bei der Aufnahme eines Investors: Die Höhe der Einlage und die Höhe der Beteiligungsquote.
- Klärung von Ausstiegsregelungen, die für alle Gesellschafter einer GmbH gelten
- Verschwiegenheitsvereinbarungen
- Mitveräußerungsrechte und Wettbewerbsverbote
- Mehrheitsverhältnisse und Stimmrechte
In welchen Fällen werden Term Sheets verwendet?
Term Sheets werden verwendet als:
- Dokumente, in denen Konditionen und Bedingungen vorvertraglich geregelt werden.
- Erste Seite eines Vertrages, auf der die wichtigsten Punkte aufgeführt sind.
- Dokumente zur Begleitung einer Verhandlung.
- Dokument, in dem die Meta-Daten eines Vertrages festgehalten werden.