Bei einer elastischen Nachfrage verändert sich die nachgefragte Menge in Bezug auf eine vergleichsweise kleine Änderung des Preises oder des Einkommens relativ stark. Dabei misst die Preiselastizität der Nachfrage, wie sich die Änderung des Preises um 1 % auf die Nachfrage auswirkt.
In dieser Lektion erklären wir dir, welche Arten der elastischen Nachfrage es gibt und welche Auswirken diese auf Entscheidungen hinsichtlich der Preisfindung haben können. Im Anschluss stellen wir dir Übungsaufgaben zur Verfügung, mit deren Hilfe du dein Wissen vertiefen kannst.
- Synonym: Nachfrageelastizität
- Englisch: Elastic demand
Warum ist die elastische Nachfrage wichtig?
Kenntnis über die Elastizität der Nachfrage zu besitzen, ist essenziell bei der Preisfindung von Gütern und Dienstleistungen. Auf diesem Wege lässt sich zumindest im Vorhinein abwägen, ob und inwiefern sich die Nachfrage infolge einer Preiserhöhung oder Preissenkung verändern wird.
So bewirkt eine sehr elastische Nachfrage beispielsweise eine überproportionale Mengenveränderung, die im Falle einer Preissteigerung zu Umsatzverlusten führen kann.
Merkmale einer elastischen Nachfrage
Ob und wie sehr ein Gut elastisch ist, hängt in erster Linie von dessen Art ab:
Luxusgüter
Handelt es sich dabei um ein Luxusgut, auf das leicht verzichtet werden kann, wird eine elastische Nachfrage angenommen. Eine Preisänderung von 1 % führt zu einer überproportional hohen Veränderung der Nachfrage.
Lebensnotwendige Güter
Umgekehrt verhält es sich bei lebensnotwendigen Gütern wie beispielsweise Lebensmitteln. Diese verfügen über eine sehr unelastische Nachfrage, da in nur sehr begrenztem Maße auf sie verzichtet werden kann.
Substitutionsgut
Ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Elastizität ist auch immer die Möglichkeit, ein Gut durch ein anderes zu ersetzen. Es handelt sich hierbei um Substitutionsgüter.
Steigt der Preis bei einem Produkt, kann dies dazu führen, dass die Kunden auf ein ähnliches Produkt eines anderen Herstellers ausweichen. Dem Unternehmen kann eine Preiserhöhung also einen Absatzrückgang und infolgedessen Umsatzverluste einbringen.
Arten der Elastizität
Je nachdem, wie elastisch die Nachfrage nach einem Produkt ausfällt, werden verschiedene Arten der Elastizität mit unterschiedlichen Effekten voneinander unterschieden:
- vollkommen elastische Nachfrage
- sehr elastische Nachfrage
- proportional elastische Nachfrage
Vollkommen elastische Nachfrage
Bei einer vollkommen elastischen Nachfrage bewirkt eine minimale Preisänderung eine unendliche Mengenänderung. Diese Art der elastischen Nachfrage ist folglich nur als Modell zu verstehen, da sie in der Praxis nicht vorkommt.
Sehr elastische Nachfrage
Im Falle einer sehr elastischen Nachfrage ziehen Preisänderungen eine vergleichsweise starke Reaktion im Hinblick auf die abgesetzte Menge nach sich. Das gilt vor allem dann, wenn am Markt gute Substitute vorhanden sind, also Güter, die das untersuchte Gut ersetzen können. Schon bei einer geringfügigen Preissteigerung greifen sehr viele Konsumenten auf das Substitut zurück. Wird der Preis verringert, greifen die Kunden in großer Zahl wieder auf das ursprüngliche Produkt zurück.
Proportional elastische Nachfrage
Bei einer proportional elastischen Nachfrage ändert sich die nachgefragte Menge bei einer einprozentigen Preisänderung auch um genau ein Prozent. Dies gilt sowohl für Preissteigerungen als auch Preissenkungen.
Übungsfragen
#1. Ein Geldschein im Wert von 10,00 € wird keinen Käufer finden, wenn er für 10,01 € verkauft wird. Bei einem Preis von 9,99 € ist die Nachfrage hingegen unendlich groß, da nun jeder Nachfrager diesen Schein kaufen möchte. Um welche Art der elastischen Nachfrage handelt es sich dabei?
#2. Ein Hersteller von Notizblöcken erhöht den Preis für eines seiner Produkte um 3 %. Infolgedessen vermindert sich der Absatz um 20 %. Um welche Art der elastischen Nachfrage handelt es sich in diesem Beispiel?
#3. Welches der folgenden Produkte hat die elastischste Nachfrage?
#4. Der Hersteller von Speichermedien erhöht den Preis für eine seiner Festplatten um 5 %. Der Absatz verringert sich daraufhin von monatlich 1.000 auf 950 Exemplare. Um welche Art Nachfrage handelt es sich?
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen