BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Grundlagen » Definitionen » Endorsement / Indossament

Endorsement / Indossament

Enthält: Beispiele · Definition · Grafiken · Übungsfragen

Ein Endorsement kann unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Marketing verbirgt sich dahinter eine vertragliche Bindung, bei der ein Produkt von einer der Zielgruppe bekannten öffentlichen Person umworben wird. Darüber hinaus kennt man das Endorsement z. B. als Indossament, im Bankwesen, in der Versicherungsbranche und bei der Rechnungslegung.

In dieser Lektion stellen wir dir das Endorsement vor. Du erfährst, was sich hinter dem Endorsement als Indossament verbirgt und welche Bedeutung das Endorsement für das Marketing, das Bankwesen, die Versicherungsbranche und die Rechnungslegung hat.

  • Deutsches Synonym: Endorser-Vertrag
  • Deutsch: Indossament

Inhalt dieser Lektion

  • Was solltest du über ein Endorsement wissen?
  • Endorsement als Indossament
    • Indossant
    • Indossantnehmer
  • Endorsement im Marketing
  • Endorsement im Bankenwesen
  • Endorsement im Versicherungswesen
  • Endorsement bei der Rechnungslegung
    • Blanko-Indossament
    • Deposit-Indossament
    • Besonderes Indossament
  • Übungsfragen

Was solltest du über ein Endorsement wissen?

Endorsement als Indossament

Handelt es sich beim Endorsement und beim Indossament, geht es also um die Übereignung eines Gegenstandes, haben wir es mit zwei Vertragsparteien zu tun.

  • Indossant
  • Indossantnehmer
  • Endorsement: Ablauf beim Indossament
    Endorsement: Ablauf beim Indossament

    Indossant

    Der Indossant tritt als Indossantnehmer

    Der Indossantnehmer Endorsement im Marketing

    Unternehmen und der Person, die für das Produkt wirbt, wird ein sogenannter Endorser-Vertrag abgeschlossen. Hierin verpflichtet sich die werbende Person, ihren Namen oder ihr Bild für die Werbung zur Verfügung zu stellen. Das webende Unternehmen erhofft sich, den Absatz für seine Produkte oder Dienstleistungen anzukurbeln, wenn es eine der Öffentlichkeit bekannte Person für die Werbung gewinnen kann. [su_box title="Beispiel: Marketing" box_color="#d0e5f8" title_color="#000000" radius="0"] Ein Brauereihersteller bringt eine neue Biersorte auf den Markt. Um den Absatz anzukurbeln, schließt das Unternehmen mit einem bekannten Fußballspieler einen Endorser-Vertrag ab. Hierin verpflichtet sich der Fußballspieler, in einem Werbe-Clip aufzutreten und für die neue Biersorte zu werben. Für sein aktives Handeln wird der Fußballspieler mit einer Gage entlohnt. Die Höhe dieser Gage wird ebenfalls in dem Endorser-Vertrag festgelegt.[/su_box]

    Endorsement im Bankenwesen

    Endorsement im Versicherungswesen

  • Hausratversicherung
  • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • Mit der Anpassung der Versicherungsbedingungen ist das Versicherungsunternehmen berechtigt, die Versicherungsprämien anzugleichen.

    Beispiel: Versicherung
    Ein lediger Mann hat für seine Single-Wohnung eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen. Als er heiratet, zieht er in eine neue Wohnung um, die er ebenfalls vollständig absichern will. Das Versicherungsunternehmen schließt mit ihm ein Endorsement ab. Hierbei nimmt es auch eine Angleichung der monatlichen Raten für die größere Wohnung vor.

    Endorsement bei der Rechnungslegung

  • Blanko-Indossament
  • Deposit-Indosament
  • Besonderes Indossament
  • Blanko-Indossament

    Deposit-Indossament

    „nur zur Einzahlung“ vermerkt ist. Hiermit soll der Indossant dazu bewegt werden, das Endorsement bei seiner Bank zu hinterlegen.

    Besonderes Indossament

    Ein besonderes Endorsement enthält die Unterschrift des Indossanten und der Person, die das Geld erhält. Übungsfragen

    #1. Was ist kein Endorsement?

    #2. Welche Funktion übernimmt ein Endorsement in der Bank- und Finanzwirtschaft?

    #3. Wozu wird ein Endorsement im Versicherungswesen nicht genutzt?

    #4. Welche Art von Indossament kennt man in der Rechnungslegung nicht?

    #5. Welcher Auftrag muss auf dem Endorsement in der Rechnungslegung vermerkt sein, damit eine Bank den Betrag eines Schecks auf das Konto des Zahlungsempfängers einzahlt?

    Fertig

    Ergebnis

    Könnte dich auch interessieren:

    Insuretech: Vorteile für Versicherungsanbieter

    Insuretech

    Unter dem Begriff Insuretech werden digitale Technologien zusammengefasst, die für die Versicherungsbranche relevant sind. Mithilfe künstlicher Intelligenz oder anderer digitaler … weiterlesen >>

    Wirtschaftswissenschaften: Unterscheidung von BWL und VWL

    BWL

    Die Betriebswirtschaftslehre, auch BWL genannt, ist eine wissenschaftliche Fachdisziplin, die den Wirtschaftswissenschaften angehört. Dabei geht es inhaltlich um die Organisation … weiterlesen >>

    Unique Selling Proposition: 4 Elemente des USP's

    Unique Selling Proposition

    Unter dem Begriff der Unique Selling Proposition („USP“) versteht man ein Alleinstellungsmerkmal eines bestimmten Produkts bzw. einer Dienstleistung, welches dieses … weiterlesen >>

    Valoren

    Valoren

    Der Begriff Valoren wird für alle Gegenstände verwendet, die einen bestimmten Wert haben. Hierunter fallen Bargeldmittel, Kunstgegenstände und Schmuck ebenso … weiterlesen >>

    Lasswell-Formel

    Lasswell-Formel

    Die Lasswell Formel beschreibt die kommunikativen Abläufe im Marketing. Das Kommunikationsmodell von Lasswell gehört heute zu den bekanntesten seiner Art. … weiterlesen >>

    Nichts passendes dabei?

    Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

    Zur Übersicht
    Oder lieber die Suche benutzen?
    • Eselsbrücke
    • |
    • Buchungssatz
    • |
    • Formeln
    • |
    • Beispiele
    • |
    • Grafiken
    • |
    • Definition
    • |
    • Übungsfragen
    • © BWL-Lexikon.de
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    Fehler gefunden?

    Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.