BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Grundlagen

Grundlagen

  • Analysen

    Analysen

  • Arten von Gütern

    Arten von Gütern

  • Bedürfnisse

    Bedürfnisse

  • Definitionen

    Definitionen

Lektionen in dieser Kategorie:

Die einzelnen Schritte der Nutzwertanalyse

Nutzwertanalyse

Bei der Nutzwertanalyse (Scoring-Modell), handelt es sich um ein Bewertungsverfahren. Mehrere Handlungsalternativen können gemäß verschiedenen Zielkriterien beurteilt und verglichen werden. … weiterlesen >>

Kombinierte SWOT-Matrix

SWOT-Analyse

Bei der SWOT Analyse handelt es sich um die Betrachtung von Stärken & Schwächen, sowie Chancen & Risiken eines Unternehmens … weiterlesen >>

Unternehmensgröße: Maßstäbe zur Bestimmung der Unternehmensgröße

Unternehmensgröße

Die Unternehmensgröße ist ein Parameter, anhand dessen eine trennscharfe Unterteilung verschiedener Unternehmen erfolgen kann. Insbesondere im Bereich der kleinen und … weiterlesen >>

Könnte dich auch interessieren:

Analyse-Synthese-Konzept

Analyse-Synthese-Konzept

Bei Anwendung des Analyse-Synthese-Konzepts wird eine komplexe Aufgabe in mehrere Teilaufgaben zerlegt. Im Rahmen der Analyse wird der Kern des … weiterlesen >>

ABC-Analyse: Einordnung von A-, B- und C-Elementen

ABC-Analyse

Die ABC-Analyse ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren, um den Ist-Zustand zu bewerten und Verbesserungen abzuleiten. Die Einteilung in A- ,B- und … weiterlesen >>

Break-Even-Analyse

Break Even Analyse

Die Break-Even-Analyse dient der Berechnung der Gewinnschwelle eines eines neuen Produkts bzw. eines Unternehmens oder Unternehmensbereichs. Sie dient zur Ermittlung … weiterlesen >>

GAP-Analyse: Darstellung der Lückenanalyse

GAP Analyse

Die GAP Analyse ist eine Früherkennungsmethode, mit der Abweichungen von möglichen Zielen erkannt werden können. Hierzu werden grafisch die aktuellen … weiterlesen >>

Kosten-Nutzen-Analyse - Beispiel: Gegenüberstellung der Werte

Kosten-Nutzen-Analyse

Die Kosten-Nutzen-Analyse ist eine Methode zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Investitionen und anderen Ausgaben. Mit ihr soll im Vorfeld berechnet werden, ob … weiterlesen >>

Conjoint Analyse: Indirekte Kundenbefragung

Conjoint Analyse

Die Conjoint-Analyse ist ein Instrument der Marktforschung. Die Marketingabteilung eines Unternehmens sammelt Informationen über die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, … weiterlesen >>

XYZ-Analyse: Wechselwirkung mit ABC-Analyse

XYZ-Analyse

Unter der XYZ-Analyse versteht man in der Betriebswirtschaftslehre ein Verfahren, welches vor allem in der Materialwirtschaft eingesetzt wird. Hierbei werden … weiterlesen >>

Unternehmensanalyse: Stärken-Schwächen-Profil

Unternehmensanalyse

Bei der Unternehmensanalyse handelt es sich um einen Prozess der strategischen Planung. Ein Teil der strategischen Planung ist die interne … weiterlesen >>

Methoden der Marktforschung

Methoden der Marktforschung

Methoden der Marktforschung nutzt ein Unternehmen, um seine Produkte besser zu verkaufen. Die Marktforschung gehört zu den Maßnahmen, die ein … weiterlesen >>

Schwachstellenanalyse

Schwachstellenanalyse

Die Schwachstellenanalyse ist eine Art der Datenerhebung, bei der sämtliche Abläufe in einem Unternehmen der Prüfung unterzogen werden. Die Schwachstellenanalyse … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.