Als Konsumgüter werden Güter bezeichnet, die produziert und an die Endverbraucher verkauft werden, und die der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dienen. Sie lassen sich nach folgenden Kriterien unterscheiden:
- Materielle und Immaterielle Konsumgüter
- Gebrauchs- und Verbrauchsgüter
- Grundbedarfs- und Luxusgüter
- Private und öffentliche Güter
In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Konsumgütern es gibt und anhand welcher Merkmale sie sich unterscheiden. Am Ende des Artikels findest du zudem einige Testfrage, mit denen du dein Wissen überprüfen kannst.
Materielle und immaterielle Konsumgüter
Konsumgüter können nicht nur in materieller Form (wie bei Kleidung, Lebensmitteln und Elektronik) auftreten, sondern auch immaterieller Natur sein. Hierzu zählen vor allem Dienstleistungen.
Materielle Konsumgüter
Materielle Güter können angefasst, gekauft und besessen werden. Sie werden abgebaut, maschinell oder handwerklich produziert und im Handel an den Endkunden verkauft.
Beispiele für Konsumgüter:
- Bücher
- Nahrungsmittel
- Kleidung
- Elektronik
Materielle Güter lassen sich zudem in Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter unterteilen.
Immaterielle Konsumgüter
Immaterielle Güter beschreiben Dienstleistungen, die (meist gegen Bezahlung) in Anspruch genommen werden können.
Beispiele für immaterielle Güter:
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Rechtsberatung
- Pflege
- Unterhaltung
Gebrauchs- und Verbrauchsgüter
Konsumgüter, die dem Verbrauch dienen, können nicht wiederverwertet werden. Sie dienen dem einmaligen Gebrauch oder Verzehr. Gebrauchsgüter hingegen können theoretisch so lange genutzt werden, bis sie nicht mehr funktionieren oder sich abnutzen.
Gebrauchsgüter
Gebrauchsgüter können über einen längeren Zeitraum für die Befriedigung privater Bedürfnisse genutzt werden.
Beispiele für Gebrauchsgüter:
- Möbel
- Haushaltsgeräte
- Fahrzeuge
- Kleidungsstücke
- Schmuck
- Elektronik
- Medien
Verbrauchsgüter
Verbrauchsgüter hingegen werden, wie der Name schon sagt, verbraucht. Sie sind also zum einmaligen Gebrauch oder Verzehr gedacht und lassen sich nicht wiederverwerten.
Beispiele für Verbrauchsgüter:
- Nahrungsmittel
- Medikamente
- Kosmetika
- Tabak
- Treibstoff
Grundbedarfs- und Luxusgüter
Nicht jedes Konsumgut ist von lebenswichtiger Bedeutung für den Menschen. Produkte oder Dienstleistungen, die zur Befriedigung nicht existenzieller Bedürfnisse dienen, lassen sich als Luxusgüter bezeichnen. Demgegenüber stehen Grundbedarfsgüter, die für das Leben der Menschen von grundlegender Bedeutung sind.
Grundbedarfs- und Luxusgüter können sowohl in materieller als auch in immaterieller Form auftreten. Auch Ge- und Verbrauchsgüter gibt es in beiden Kategorien
Grundbedarfsgüter
Grundbedarfsgüter werden als zum Leben notwendig angesehen. Die Kosten hierfür steigen langsamer an als das Einkommen der Verbraucher.
Beispiele für Grundbedarfsgüter:
- Trinkwasser
- Grundnahrungsmittel
- Kleidung
- Wohnraum
- Rechtsschutz durch die Justiz
Luxusgüter
Luxusgüter decken lediglich einen Zusatzbedarf, sind also zum Leben nicht unbedingt erforderlich. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität und einen hohen Preis aus.
Beispiele für Luxusgüter:
- Schmuck
- Exotische Lebensmittel
- Sportwagen
- Theatervorführungen
Private und öffentliche Güter
Private und öffentliche Güter unterscheiden sich vorrangig durch Exklusivität und Konkurrenz in ihrem Konsum. Während private Güter begrenzt vorhanden sind und Menschen von ihrer Nutzung ausgeschlossen werden können, sind öffentliche Güter unbegrenzt vorhanden und jeder kann sie nutzen.
Weiterhin gibt es Mautgüter, die zwar unbegrenzt vorhanden sind, deren Nutzbarkeit aber nicht frei zugänglich ist, und Allmendegüter, die im Gegensatz zu den Mautgütern zwar frei zugänglich, aber nicht unbegrenzt vorhanden sind.
Private Güter
Der Endverbraucher zahlt für ein Produkt oder eine Dienstleistung und kann dann selbst oder in einer kleinen Gruppe davon profitieren. Andere Personen sind in diesem Fall von der Nutzung ausgeschlossen. Außerdem gibt es von diesen Gütern keine unbegrenzte Stückzahl.
Beispiele für private Güter:
- Lebensmittel
- Fahrkarten
- Elektrogeräte
Öffentliche Güter
Anders verhält es sich bei öffentlichen Gütern. Hierfür kann kein Kaufpreis veranschlagt werden, es kann niemand von der Nutzung ausgeschlossen werden und es gibt keine Konkurrenz bei ihrem Konsum.
Beispiele für öffentliche Güter:
- Atemluft
- Menschenrechte
- Öffentliche Straßen und Fußwege
Mautgüter
Bei Mautgütern besteht keine Konkurrenz oder Rivalität (wie bei öffentlichen Gütern), jedoch können einzelne Personen von der Nutzung ausgeschlossen werden, wenn ein entsprechender Preis nicht gezahlt wird (wie bei privaten Gütern).
Beispiele für Mautgüter:
- Privatfernsehen / Streaming-Dienste
- Mitgliedschaft im Fitnessstudio
- E-Books
Allmendegüter
Allmendegüter zeichnen sich dadurch aus, dass niemand von ihrer Nutzung ausgeschlossen werden kann, sie jedoch nicht unbegrenzt vorhanden sind, weshalb beim Konsum dieser Güter eine Konkurrenz vorhanden ist.
Beispiele für Allmendegüter:
- Fische im Meer
- Wildkräuter
- Wildblumen
Übungsaufgaben
#1. Eine Theatervorstellung ist ein…
#2. Wozu dienen Konsumgüter?
#3. Welches der folgenden ist ein Beispiel für Allmendegüter?
#4. Wodurch zeichnen sich öffentliche Güter aus?
#5. Man kann niemanden von der Nutzung von immateriellen Gütern ausschließen.
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen