Personalfreisetzungen beschreiben die objektive Verringerung der Arbeit in einem Unternehmen. Dies kann entweder durch externe Personalfreisetzung (Kündigung) oder auf internem Wege – durch Versetzungen, Umstellung auf Teilzeitverträge oder den Abbau von Mehrarbeit – geschehen. Fast immer sind wirtschaftliche Probleme oder Umstrukturierungen des Unternehmens die Ursache für erforderliche Freisetzungen. Im Vordergrund sollte dabei allerdings stets auch die persönlichen Folgen für Arbeitnehmer stehen.
In der folgenden Lektion lernst du, welche Gründe es für Personalfreisetzungen gibt, auf welchem Wege Freisetzungen durchgeführt werden können und welche Folgen dies für Unternehmen und Arbeitnehmer hat. Am Ende der Lektion findest du außerdem hilfreiche Übungsaufgaben, mithilfe derer du dein Wissen zum Thema gleich abfragen kannst.
- Synonyme: Personalabbau
- Englisch: personnel layoff
Warum sind Personalfreisetzungen wichtig?
Personalfreisetzungen sind ein wichtiges Instrument des Personalmanagements, um Ressourcen einzusparen und das Unternehmen aus einer möglichen wirtschaftlichen Krise zu führen.
Was ist die Personalfreisetzung?
Die Personalfreisetzung beschreibt jenen Teil der Personalwirtschaft, der sich mit dem Personalabbau bzw. der Verringerung der tatsächlichen Arbeit eines Unternehmens beschäftigt.
Oft wird die Personalfreisetzung automatisch mit dem Wort „Kündigung“ in Verbindung gebracht, obwohl eine Freisetzung auch innerbetrieblich – etwa durch Versetzung in eine andere Abteilung, Änderung der Arbeitszeiten oder Abbau der Mehrarbeit – vorgenommen werden kann.
Zunächst muss das Unternehmen immer prüfen, ob statt einer Kündigung eine Änderung oder Umwandlung der Arbeit für den Mitarbeiter möglich ist. Das persönliche Wohl des Menschen steht auch hier immer an oberster Stelle.
Ursachen für Personalfreisetzungen
Die Ursachen für notwendige Personalfreisetzungen können vielfältig sein. In fast allen Fällen liegt ihnen jedoch eine finanzielle Notwendigkeit zugrunde.
Um ein wirtschaftliches Weiterkommen des Unternehmens zu gewährleisten, können durch Personalfreisetzung kurzfristig Kosten gesenkt und wichtige Ressourcen gespart werden.
Mögliche Gründe für notwendige Freisetzungen:
- Konjunkturelle Schwankungen
- Höherer Druck durch Mitbewerber (Senken der Margen)
- Notwendige kurzfristige Steigerung des Umsatzes
- Saisonale Schwankungen
- Änderungen der Unternehmensstruktur
- Fehleinschätzungen der Geschäftsführung
- Rationalisierungsmaßnahmen durch fortschreitende Technik (Automatisierung und Digitalisierung)
- Standortverlagerung
- Finanzielle Krise des Unternehmens
- Neuorientierung
Arten der Personalfreisetzung
Ein wichtiges Beurteilungsmerkmal zur Klärung der Frage, auf welchem Wege Freisetzungen durchgeführt werden sollen, sind die persönlichen Folgen für die Arbeitnehmer. Sowohl für das Unternehmen, als auch für die Mitarbeiter bedeutet Personalabbau stets finanzielle und ideelle Änderungen.
Deswegen ist eine Änderung des Arbeitsverhältnisses, bei dem der Arbeitnehmer im Unternehmen bleiben kann, immer einer Kündigung vorzuziehen. Diese Vorgehensweise wird als interne Personalfreisetzung bezeichnet.
Interne Personalfreisetzung
Ziel der internen Personalfreisetzung ist stets, das aktuelle Arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten und eine Kündigung zu vermeiden. Damit dies geschehen kann, muss es allerdings so verändert werden, dass trotzdem ein quantitativer Personalabbau bzw. eine Verminderung der tatsächlichen Arbeit stattfinden kann.
Arten der internen Personalfreisetzung:
- Abbau von Überstunden
- Versetzung des Arbeitnehmers in eine andere Abteilung / in einen anderen Bereich
- Angebot des unbezahlten Urlaubs
- Änderung des Arbeitsverhältnisses von Vollzeit in Teilzeit
- Flexibilisierung der Arbeitszeiten
- Umschulungen im Zuge der Personalentwicklung
- Kürzere Arbeitszeiten
Externe Personalfreisetzung
Die externe Personalfreisetzung beschreibt den eigentlichen Personalabbau, bei welchem bestehende Arbeitsverhältnisse beendet werden. Diese Art der Freisetzung sollte erst dann zum Zug kommen, wenn eine Umwandlung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr möglich ist.
Arten der externen Personalfreisetzung:
- Kündigung
- Aufhebungsverträge
- Nicht-Verlängerung befristeter Arbeitsverhältnisse
- Vorzeitige Pensionierung des Arbeitnehmers
- Einstellungsstopp
- Massenentlassungen
- Anreiz zur Kündigung durch den Arbeitnehmer
- Offene Stellen werden nicht mehr besetzt (Vorteil der Fluktuation)
- Abbau von Leiharbeitern
Übungsfragen
#1. Nenne einen Grund für die Notwendigkeit einer Personalfreisetzung.
#2. Welche Art der Personalfreisetzung gibt es nicht?
#3. Welche Art der internen Freisetzung kennst du?
#4. Welche Form der externen Freisetzung gibt es nicht?
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen