Die Personalwirtschaft ist der Teil des betriebswirtschaftlichen Prozesses, der sich mit den Arbeitskräften, ihrer Zeiteinteilung und der Entlohnung beschäftigt. Um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu gewährleisten, müssen ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt werden, um das Arbeitspensum in einer gewissen Zeit bestmöglich erledigen zu können. Im Gegensatz dazu bedeutet ein Überschuss an Arbeitskraft Ressourcenverschwendung und steigert die Unzufriedenheit der Mitarbeiter. Die Personalwirtschaft hat also auf die persönlichen und sozialen Bedürfnisse der Arbeitskräfte, Qualität und Quantität der Arbeit und die Interessen bzw. Ziele des Unternehmens zu achten.
In der folgenden Lektion lernst du die wichtigsten Grundlagen der betriebswissenschaftlichen Disziplin Personalwirtschaft, warum sie für Unternehmen unerlässlich ist und ihre Funktionen und Ziele. Am Ende dieser Lektion findest du außerdem nützliche Übungsfragen zum Thema Personalwirtschaft.
- Synonyme: Personalwesen | Personalmanagement
- Englisch: Human Resource Management
Warum ist die Personalwirtschaft wichtig?
Da ein Unternehmen ohne funktionierende Personalwirtschaft am freien Markt nicht überleben kann, nimmt sie stets eine essenzielle Stellung innerhalb jedes Betriebes ein.
Was ist Personalwirtschaft?
Die Personalwirtschaft beschreibt jenen Tätigkeitsbereich innerhalb eines Unternehmens, der sich mit der menschlichen Arbeitskraft beschäftigt. Zu den wichtigsten Aufgaben des Personalwesens zählen etwa die Einstellung neuer Mitarbeiter, Erstellung von Arbeits- und Zeitplänen, Gestaltung der Vergütungsklassen, Personalentwicklung und Betreuung der Arbeitnehmer.
Der Bereich der Personalwirtschaft richtet sich nach den Grundsätzen des Wirtschaftlichkeits- und Humanitätsprinzips, wobei die Interessen des Unternehmens stets mit den Interessen der Arbeitnehmer abgewogen werden müssen.
Ziele der Personalwirtschaft:
- Bestmögliches finanzielles Ergebnis des Unternehmens
- Optimale Bündelung der Arbeitskräfte
- Minimierung der Ausgaben
- Organisation und Steuerung der Arbeitnehmer
- Optimale Wertschöpfung der individuellen Arbeitsleistung jedes Mitarbeiters
- Arbeitsplatzgestaltung
- Koordination der Arbeitszeiten
- Gerechtes Vergütungssystem für alle Mitarbeiter
- Weiterentwicklung der einzelnen Arbeitnehmer durch Bildungsprogramme, Seminare, etc.
- Beachtung von individuellen Wünschen der Mitarbeiter, Entfaltung der individuellen Persönlichkeiten
- Angenehmes Betriebsklima
Die Ziele der Personalwirtschaft sind also wirtschaftlicher, aber auch persönlicher Natur.
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Eine der schwierigsten Aufgaben des Personalwesens ist, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens mit den menschlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter abzuwägen.
Grundsätzlich ist oberster Grundsatz, dass ein Betrieb nur dann funktionieren kann, wenn durch die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens eine Entlohnung der Mitarbeiter und Gewährleistung des geregelten Arbeitsbetriebes gegeben ist.
Humanitätsprinzip
Auf der anderen Seite sind die sozialen und individuellen Wünsche der Arbeitnehmer wichtiges Ziel der Personalwirtschaft. Dies kann etwa gesichertes Einkommen für die Familie, ein gutes Betriebsklima oder die Erfüllung persönlicher Wünsche (schöner Arbeitsplatz, Entfaltung der eigenen Kreativität) sein.
Aufgaben der Personalwirtschaft
Das Personalwesen wird in kleineren Unternehmen oftmals von Geschäftsführung oder leitenden Mitarbeitern übernommen. In großen Unternehmen gibt es eigene Bereiche, die sich ausschließlich mit der Personalwirtschaft und seinen verschiedenen Bestandteilen beschäftigen und im Vorstand von einer Person vertreten werden.
Je nach Art der Aufgaben unterscheidet man die aufgabenbezogenen, mitarbeiterbezogenen und funktionalen Aufgaben des Personalwesens.
Personalbeschaffung
Eine der wichtigsten Aufgaben der Personalwirtschaft ist die Beschaffung von Arbeitskräften für den jeweiligen Arbeitsplatz. Dabei ist zu beachten, dass eine geeignete Person zu einer gewissen Zeit an einem bestimmten Ort eine bestimmte Leistung für das Unternehmen erbringen soll.
Die Beschaffung von Arbeitskräften kann entweder außerbetrieblich oder innerbetrieblich in Angriff genommen werden. Bei der Analyse, welche Arbeitskräfte notwendig sind, um das bestmögliche wirtschaftliche Ergebnis zu erzielen, und der eigentlichen Beschaffung der Arbeitskraft sind folgende Punkte zu beachten:
Methoden der Personalbeschaffung:
- Feststellung des Bedarfs (Personalbedarfsplanung – der Personalplanung zugehörig)
- Analyse des aktuellen Arbeitsmarktes
- Feststellung der Arbeitsmarktsituation innerhalb des Unternehmens (Zufriedenheit, Krankheitstage, Urlaubsansprüche, Altersschnitt der Mitarbeiter)
- Entscheidung über Beschaffung durch internes oder externes Personal
- Suche über Recruiting Firmen, Zusammenarbeit mit Arbeitsämtern, Personalberater
- Analyse der Bewerber, Bewerbungsgespräche, Referenzen, eventuell Verfahren durch Assessment Center
Personalplanung
Die Personalplanung beschäftigt sich mit der Feststellung der aktuellen Arbeitssituation im Unternehmen, dem Bedarf an Arbeitskräften und der Vorbereitung zukünftiger Maßnahmen für das Personalwesen.
Wie auch andere Teile des Unternehmens (Umsatzplanung, Produktionsplanung, etc.), liegt der Fokus der Personalplanung in der Zukunft. Kommende Anforderungen sollen bereits frühzeitig erkannt und bestenfalls bereits erfüllt werden. In diesem Bereich ist auch die Personalbedarfsplanung von essenzieller Bedeutung.
Ziele der Personalplanung:
- Stabilität der Arbeitsmarktsituation innerhalb des Unternehmens
- Optimale Nutzung der Arbeitskräfte
- Neue Ausbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter, die mit neuen Aufgaben konfrontiert werden
- Neuen Bedarf an Arbeitnehmern frühzeitig erkennen
- Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer optimieren
Die Personalplanung kann entweder auf individueller Basis (einzelner Mitarbeiter steht im Mittelpunkt) oder auf kollektiver Basis (Gruppen oder die Gesamtheit der Arbeitnehmer des Unternehmens) geschehen.
Personalführung
Die Führung des Personals und die direkte Einflussnahme sind essenzieller Bestandteil der Personalwirtschaft. Durch gezieltes Führen werden die Mitarbeiter dazu motiviert, die Ziele des Unternehmens zu verwirklichen.
Meist wird eine einzelne Person mit der Führung einer Mitarbeitergruppe beauftragt. Mit Zuhilfenahme diverser Führungsinstrumente (materielle und nicht-materielle Anreizsysteme) soll die Zusammenarbeit zwischen Führendem und Geführtem den maximalen Nutzen für beide Seiten hervorbringen.
Anreize für Mitarbeiter können unter anderem sein:
- Inhalt der Arbeit an sich
- Gute Beziehung zu Vorgesetztem
- Verantwortung
- Aufstiegschancen
- Selbstverwirklichung
- Status
- Materielle Entlohnung
- Sicherheit und Stabilität
- Wertschätzung durch Vorgesetzten / Kollegen
Je zufriedener die Mitarbeiter im Unternehmen sind, desto geringer sind im Normalfall Fehlzeiten, Krankheitstage, Unfallhäufigkeit und die Fluktuation. Des weiteren kann die qualitative und quantitative Leistung durch die Instrumente der Personalführung gesteigert werden.
Die Führung des Personals geschieht durch die strukturelle Organisation des Unternehmens (Vorschriften, Prämiensysteme, Ausbildungsprogramme, Arbeitskonzepte) und durch einzelne Personen (Teamleiter, Geschäftsführer). Der Vorgesetzte sorgt dafür, dass die bestehenden strukturellen Pläne zur Mitarbeiterführung auch in der Realität umgesetzt werden.
In diesem Zusammenhang spielt auch die Personaleinsatzplanung (PEP) eine große Rolle.
Personalentlohnung
Die Personalentlohnung ist ein grundsätzlicher Pfeiler des Personalmanagements. Ohne ein funktionierendes Vergütungssystem ist eine geregelte Arbeitsstruktur in einem Unternehmen nicht möglich.
Neben der Erstellung dieses Vergütungssystem ist auch der reibungslose Ablauf der Entlohnung in diesem Bereich angesiedelt.
Formen der Personalentlohnung:
- Zeitlohn
- Akkordlohn
- Prämienlohn
- Beteiligungslohn (Erfolgs- oder Kapitalbeteiligung)
Personalentwicklung
Durch den rasanten Fortschritt in Technik und Wissenschaft befindet sich der Arbeitsmarkt im stetigen Wandel. Das erfordert auch eine andauernde Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Dazu gehören Schulungen, Ausbildungsprogramme und Fortbildungen.
Ziele der Personalentwicklung sind unter anderem:
- Erhöhung des Leistungspotenzials und Sozialverhaltens der Mitarbeiter
- Anpassung der Eignung des Mitarbeiters an die geänderten Anforderungen
- Vorbereitung für einen Karriereaufstieg
- Unabhängigkeit am Arbeitsmarkt
- Motivation für Nachwuchstalente im Unternehmen
- Wissensdurst der Mitarbeiter soll gestillt werden
- Erhöhte Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter
- Selbstverwirklichung der Arbeitnehmer
Aufgabe der Personalentwicklung ist also, einen Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten festzustellen und den Mitarbeitern gegebenenfalls die Möglichkeit zu geben, diese wahrzunehmen.
Personalbetreuung
Im Rahmen der Personalbetreuung (auch Mitarbeiterbetreuung oder Personalservice genannt) werden Mitarbeiter entweder durch eine gesetzliche Regelung oder freiwillig betreut und beraten.
Mögliche Leistungen im Rahmen der Personalbetreuung:
- Mentoring (Interne Berater für einzelne Mitarbeiter
- Coaching
- Kantine oder Cafeteria
- Betriebsarzt
- Freiwillige Sozialleistungen (Zuschuss zur Rentenvorsorge)
- Benutzung von Firmenfahrzeugen
- Bereitstellung einer Wohnung
- Bereitstellung von Arbeitskleidung
Personalfreisetzung
Personalfreisetzung beschreibt in den meisten Fällen den gezielten Personalabbau in einem Unternehmen. Die Gründe dafür können vielfältig sein und gehen von wirtschaftlichen Entwicklungen bis hin zum Fortschritt der Technik, der Arbeitskräfte ersetzen kann.
Weitere Arten der Personalfreisetzung sind Versetzungen innerhalb des Unternehmens, Freistellungen zur Weiterbildung oder Abbau des Urlaubs oder der Überstunden.
Übungsfragen
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen#1. Welche ist keine Aufgabe des Personalmanagements?
#2. Welches Prinzip wird von der Personalwirtschaft stets berücksichtigt?
#3. Welches ist kein Ziel der Personalwirtschaft?
#4. Ein mögliches Entlohnungssystem ist der… ?
#5. Welche Anreize können Führungspersonen ihren Mitarbeitern setzen?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen