BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Aufbau eines Betriebs » Organisation » Profitcenter

Profitcenter

Enthält: Definition · Grafiken · Übungsfragen

Bei einem Profit Center handelt es sich um einen Bereich eines externen Marktes oder in einem Betrieb, der als organischer Teilbereich zur Beurteilung der Aktivitäten von Bedeutung ist. Der Leiter eines Profit Center agiert dabei ähnlich wie ein selbstständiger Unternehmer. Der Erfolg des Bereichs wird periodisch ermittelt, woraus zugleich eine Motivation des Bereichsleiter resultiert, da jeder Teilbereich selbst für seinen Gewinn verantwortlich ist.

In der folgenden Lektion lernst du, was ein Profit Center ist und welche Bedeutung dies für die Unternehmensorganisation innehat. Zudem findest du unter den theoretischen Erläuterungen noch einige Übungsaufgaben zum besseren Verständnis.

Synonyme: Profitcenter | Profit Center

Inhalt dieser Lektion

  • Warum ist ein Profit Center wichtig?
  • Das ist ein Profit Center
  • Das sind die Vorteile eines Profit Centers
  • Übungsaufgaben

Warum ist ein Profit Center wichtig?

Unternehmen müssen sich entscheiden, welche Organisationsstruktur im eigenen Betrieb vorherrscht. Insbesondere für größere Unternehmen ist die Wahl der Organisation entscheidend, um nicht den Überblick über die betrieblichen Strukturen zu verlieren.

Für derartige Akteure ist das Profit Center wichtig, um die Profitabilität einzelner Abteilungen unabhängig voneinander beurteilen zu können und die Prozesse im Unternehmen zu optimieren.

Das ist ein Profit Center

Das Profit Center ist die organisatorische Einheit eines Unternehmen, in welcher eine Messung des Erfolgs anhand von Gewinn und Profit stattfindet. Innerhalb eines vorgegebenen Rahmens können die Verantwortlichen selbstständig und freiverantwortlich agieren, um den Umsatz zu erhöhen, die Kosten zu reduzieren und einen höheren Gewinn zu generieren.

Beim Profit Center handelt es sich um eine Organisationsform, die die Unternehmen wählen können, um von verschiedenen Vorteilen zu profitieren.

Dabei gibt es je nach dem Verantwortungsbereich der Bereichsleiter und den Befugnissen diverse Varianten:

  • Cost Center
  • Revenue Center
  • Investment Center
Profitcenter
Profitcenter

Das sind die Vorteile eines Profit Centers

Die Organisation eines Unternehmen in Profit Center bietet unterschiedliche Vorteile. Durch die Organisation sind die Ziele transparenter und alle Abteilungen können sich am eigenen Gewinn und Profit orientieren. Darüber hinaus ist eine Messung des Erfolgs leichter möglich.

Die Profit Center sind deutlich kundenorientierter und können somit einen besseren Service anbieten. Die Kosten bleiben niedrig, die Führungskräfte agieren wie eigene Unternehmer und sind motiviert, die Performance ihrer Abteilung zu verbessern.

Übungsaufgaben

Ergebnis

#1. Was ist ein Profit Center?

#2. Was ist kein Vorteil von einem Profit Center?

#3. „Profit Center Leiter agieren grundsätzlich ähnlich wie Unternehmer.“ – Richtig oder falsch?

#4. „Bei einem Profit Center ist der Bereichsleiter typischerweise motivierter.“ – Richtig oder falsch?

Fertig

Könnte dich auch interessieren:

Service-Center

Service Center

Der Service Center ist eine unternehmensinterne Dienstleistungsstelle. Es ist fest in eine unternehmensinterne Organisation eingegliedert. In diesem Service Center werden … weiterlesen >>

Primärorganisation

Primärorganisation

Die Primärorganisation beschreibt, wie ein Unternehmen in Form der Aufbauorganisation hierarchische strukturiert ist. Du wirst in diesem Abschnitt erfahren, was … weiterlesen >>

Funktionalorganisation: Unternehmensaufbau nach Funktionsbereichen

Funktionalorganisation

Die funktionale Organisation beschreibt die innerbetriebliche Gliederung eines Unternehmens gemäß den einzelnen Aufgabenbereichen. Die Unternehmensleitung koordiniert dabei die einzelnen Abteilungen … weiterlesen >>

Agile Organisation

Agile Organisation

Von einer agilen Organisation spricht man, wenn ein Unternehmen oder eine Organisation nicht in starren Strukturen agiert, sondern vielmehr in … weiterlesen >>

Prozessorganisation

Prozessorganisation

Die Prozessorganisation beschreibt die Ausrichtung von Unternehmen anhand durchgehender Geschäftsprozesse während die betriebliche Aufbauorganisation in den meisten Fällen erhalten bleibt. … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.