BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Investition & Finanzierung » Investition » Investitionsphasen » Pre Seed

Pre Seed

Enthält: Beispiele · Definition · Grafiken · Übungsfragen

Pre Seed ist eine Finanzierungsform, die jungen Start-ups hilft, eine Finanzierungsstrategie zu entwickeln. Am Anfang steht eine innovative Geschäftsidee. Diese gilt es weiterzuentwickeln. Dabei wird das Start-up z. B. von einem Business Angel unterstützt. Er hilft den Gründern bei der Gründung des Unternehmens, der Kapitalbeschaffung und der Ausarbeitung eines detaillierten Businessplans.

In diesem Abschnitt stellen wir dir die Pre Seed Finanzierung vor. Du erfährst, was sich hinter dieser Finanzierungsform für Start-ups verbirgt und in welchen drei Schritten die Pre Seed Phase abläuft. Schließlich erklären wir dir, wie ein Business Angel das Start-up auf seinem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen unterstützt. Um deinen Kenntnisstand zur Pre Seed Finanzierung auszubauen, kannst du nach dem Beitrag einige Übungsfragen beantworten.

Deutsch: Förderinstrument zum Aufbau einer Finanzierungsstrategie

Inhalt dieser Lektion

Toggle
  • Warum solltest du die Pre Seed Finanzierung kennen?
  • Pre Seed Finanzierung in der Pre Seed Phase
    • Gründungsentschluss und Entwicklung einer Geschäftsidee
    • Kapitalbeschaffung und weitere Maßnahmen
    • Ausarbeitung eines detaillierten Businessplans
  • Wie Business Angels die Pre Seed Phase eines Start-ups unterstützen?
  • Übungsfragen
  • Ergebnisse

Warum solltest du die Pre Seed Finanzierung kennen?

Pre Seed ist eine Finanzierungsform, die speziell junge Gründer unterstützt, um aus ihren innovativen Ideen ein erfolgreiches Unternehmen zu machen. Im Fokus der Pre Seed Finanzierung steht die Entwicklung einer soliden Finanzierungsstrategie, die dem Unternehmen über die Frühphase ihrer geschäftlichen Tätigkeit hinweghilft und eine solide finanzielle Grundlage für die Zukunft schafft.

Pre Seed Finanzierung in der Pre Seed Phase

Die Pre Seed Finanzierung kennzeichnet, dass ein Start-up die Pre Seed Phase durchläuft und dabei mehrere Aufgaben zu erledigen hat: Die Pre Seed Phase geht von der Ideenfindung über die Kapitalbeschaffung und die Gründungsvorbereitung bis hin zum ausgearbeiteten Businessplan.

Pre Seed
Pre Seed

Im Detail vollzieht sich eine Pre Seed Phase in den folgenden drei Schritten:

  1. Gründungsentschluss und Entwicklung einer Geschäftsidee
  2. Kapitalbeschaffung und weitere Maßnahmen
  3. Ausarbeitung eines detaillierten Businessplans

Gründungsentschluss und Entwicklung einer Geschäftsidee

Die Pre Seed Phase beginnt, bevor das Start-up als Unternehmen gegründet wird. Zunächst geht es darum, den Gründungsentschluss der Ideengeber zu bekräftigen und eine Idee zu einer erfolgreichen Geschäftsidee weiterzuentwickeln.

Kapitalbeschaffung und weitere Maßnahmen

Ist der Gründungsentschluss gefallen, stehen für die Gründer weitere Schritte an. Sie müssen sich um die Rechtsform Ihres Unternehmens und einen geeigneten Standort kümmern. Außerdem geht es in dieser Phase darum, externe Quellen aufzutun, von denen das Unternehmen mit Kapital versorgt wird.

Ausarbeitung eines detaillierten Businessplans

In einem letzten Schritt arbeitet das Start-up einen detaillierten Businessplan aus. In diesem Plan wird die Geschäftsidee auf ein festes Fundament gestellt. Zudem gilt es, externe Kapitalgeber mit einem zukunftsfähigen Finanzierungskonzept zu überzeugen.

Wie Business Angels die Pre Seed Phase eines Start-ups unterstützen?

Hinter den Business Angels verbergen sich Unternehmer oder Manager, die einem jungen Start-up aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung mit einer umfassenden Beratung zur Gründung eines Unternehmens beratend zur Seite stehen.

Damit ein Business Angel ein Start-up mit seinem Fachwissen unterstützt und sich finanziell an dem Unternehmen beteiligt, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Hierzu gehören eine innovative Geschäftsidee, von welcher der Business Angel überzeugt ist. Weiterhin sollte das Unternehmen erst seit kurzer Zeit existieren und über eine begrenzte Anzahl an Mitarbeitern verfügen.

Beispiel
Ein Start-up mit einer innovativen Geschäftsidee wendet sich an einen erfahrenen Manager, der sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurückgezogen hat. Weil er von der Geschäftsidee der Gründer überzeugt ist, erklärt er sich bereit, sich an dem Unternehmen mit einer Einlage zu beteiligen. Er stellt dem Unternehmen sein fachliches Know-how zur Verfügung und wirkt bei der Erstellung eines detaillierten Businessplans mit.

Übungsfragen

 

#1. Wer steht jungen Start-ups in der Gründungsphase mit Rat und Tat zur Seite?

#2. Was steht am Anfang der Pre Seed Finanzierung?

#3. Was gehört nicht zu der Pre Seed Phase?

#4. Was sind Business Angels?

Vorherige
Fertig

Ergebnisse

Share your score!
Tweet your score!
Share to other

Könnte dich auch interessieren:

Pre-Seed-Phase

Pre-Seed-Phase

Die Pre-Seed-Phase ist identisch mit dem Zeitraum vor der Gründung eines Unternehmens. Hier finden sich die Personen, die eine gemeinsame … weiterlesen >>

Seed Capital: Kriterien für die Rechtsformwahl

Seed Capital

Seed-Capital beschreibt die Finanzierungsform, die ein Start-up während der Gründungsphase nutzen kann. Das Seed-Capital wird von privaten Investoren gestellt, die … weiterlesen >>

Seed-Phase: Phasen der Unternehmensgründung

Seed-Phase

Die Seed-Phase bezieht sich auf den Finanzierungszeitraum, der vor der Gründung eines Unternehmens liegt. Ein Start-up profitiert von der finanziellen … weiterlesen >>

Early Stage

Early Stage

Mit den Early Stages wird das Anfangsstadium einer Investition gekennzeichnet. Die Early Stages sind die erste von drei Hauptphasen, in … weiterlesen >>

Pre Money / Post Money

Pre Money / Post Money

Pre Money und Post Money sind zwei Bewertungsmethoden. Hierbei geht es um den Betrag, den ein Investor in ein Start-up … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.