Der Güterstrom zeigt an, wie Produkte und Dienstleistungen von den Unternehmen zu den Haushalten gelangen. Damit ist der Güterstrom ein Teil des einfachen volkswirtschaftlichen Kreislaufs. Der zweite Teil wird durch den Geldstrom abgebildet. Hier erfährst du, welche Gegenleistung die Unternehmen von den privaten Haushalten erhalten.
In dieser Lektion behandeln wir den Güterstrom. Wir informieren dich darüber, was der Güterstrom ist und weshalb du ihn kennen solltest. Anschließend zeigen wir dir, wie sich der Güterstrom im einfachen Wirtschaftskreislauf, in komplexeren Modellen und in einem Wirtschaftskreislauf mit staatlicher Beteiligung verhält. Um deinen Kenntnisstand zum Thema Güterstrom zu erweitern, kannst du nach dem Beitrag einige Übungsfragen beantworten.
Englisch: flow of goods
Warum solltest du den Güterstrom kennen?
Der Güterstrom ist ein wichtiger Teil jeder Volkswirtschaft.
Er unterteilt sich in die beiden folgenden Ströme:
- Produktivgüterstrom
- Konsumgüterstrom
Produktivgüterstrom
Produktivgüterstrom bedeutet, dass die privaten Haushalte den Unternehmen neben ihrer Arbeitskraft auch Boden und Kapital anbieten. Für die Unternehmen stellen die Bestandteile des Produktivgüterstroms die Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital dar. Sie honorieren dies, indem sie Löhne, Gehälter, Mieten und Zinsen an die privaten Haushalte abgeben.
Konsumgüterstrom
Beim Konsumgüterstrom geben die privaten Haushalte einen Teil ihres Einkommens an die Unternehmen zurück, um Konsumgüter zu kaufen.
Was ist der Geldstrom?
Der Geldstrom setzt sich aus den beiden folgenden Strömen zusammen:
- Einkommensstrom
- Ausgabenstrom
Einkommensstrom
Die privaten Haushalte stellen Unternehmen Arbeitskraft und Kapital zur Verfügung. Dafür erhalten sie Löhne, Gehälter, Zinsen, Pachten und Mieten. Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist dies der Einkommensstrom innerhalb des Geldstroms.
Ausgabenstrom
Im Geldstrom ist vom Ausgabenstrom die Rede, wenn die privaten Haushalte ihr Einkommen investieren, um Konsumausgaben zu tätigen.
Güterstrom und Geldstrom im einfachen Wirtschaftskreislauf
Im einfachen Wirtschaftskreislauf werden nur die volkswirtschaftlichen Beziehungen der privaten Haushalte und der Unternehmen analysiert. Der Güterstrom sorgt innerhalb des einfachen Wirtschaftskreislaufs dafür, dass die Bedürfnisse der Unternehmen nach Arbeit und Kapital befriedigt werden. Dafür erhalten die privaten Haushalte ein Einkommen, das aus Löhnen, Gehältern, Mieten und Zinsen bestehen kann. Freiwillige Zuwendungen eines Arbeitgebers fallen aus volkswirtschaftlicher Sicht nicht unter den Einkommensbegriff. Es mangelt hier an der direkten Gegenleistung.
Güterstrom und Geldstrom in erweiterten Modell des Wirtschaftskreislaufs
Die komplexeren Modelle des Wirtschaftskreislaufs berücksichtigen, dass die privaten Haushalte nicht das komplette Einkommen in Konsumausgaben umwandeln. Einen Teil des Geldes legen die privaten Haushalte zurück, um es zu sparen. Dies bedeutet gleichzeitig, dass sie freiwillig auf Konsum verzichten. Deshalb spielt im erweiterten Modell des Wirtschaftskreislaufs neben den privaten Haushalten und den Unternehmen die Bank eine wesentliche Rolle.
Wirtschaftskreislauf mit staatlicher Beteiligung
Eine komplexere Darstellung des Wirtschaftskreislaufs sieht die Beteiligung des Staates vor. Der Staat unterstützt die privaten Haushalte mit Transferleistungen (z. B. Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld oder Krankengeld). Die Unternehmen werden mit Steuererleichterungen subventioniert. Um diese Aufgaben zu erfüllen, erhebt der Staat von allen Mitgliedern der Volkswirtschaft Steuern.
Übungsfragen
#1. In welchem wirtschaftlichen Bereich spielt der Güterstrom eine Rolle?
#2. Was ist neben dem Güterstrom der zweite Bestandteil des volkswirtschaftlichen Wirtschaftskreislaufs?
#3. Wann spricht man volkswirtschaftlich von einem Einkommensstrom?
#4. Was stellt aus volkswirtschaftlicher Sicht kein Einkommen dar?
#5. Wer spielt beim erweiterten Wirtschaftskreislauf neben den privaten Haushalten und den Unternehmen eine Rolle?
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen