BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Logistik » Distributionslogistik

Distributionslogistik

Arten von Absatzorganen: Betriebszugehörige Vertriebsorgane, Absatzhelfer, Absatzmittler

Absatzorgane

Absatzorgane sind auf dem Weg einer Ware oder Dienstleistung über die Glieder der Handelskette von der Erzeugung bis zum Endverbraucher … weiterlesen >>

Absatzweg: Direkte und indirekte Absatzkanäle

Absatzweg (Distributionskanal)

Der Absatzweg beschreibt die Kanäle, die Unternehmen nutzen können, um ihre Produkte oder Dienstleistungen am Markt zu platzieren oder zum … weiterlesen >>

Distributionslogistik

Distributionslogistik

Distributionslogistik beschreibt alle Tätigkeiten, die der technischen Überführung von unternehmerischen Leistungen an den Ort des Kunden dienen. Insoweit ist die … weiterlesen >>

Könnte dich auch interessieren:

Distributionspolitische Entscheidungen

Distributionspolitik

Die Distributionspolitik ist der Bereich des Marketing-Mix, der sich damit beschäftigt, auf welchen Wegen (Vertriebskanälen) die Waren und Dienstleistungen zum … weiterlesen >>

Indirekter / direkter Vertrieb

Indirekter Vertrieb / Direkter Vertrieb

Direkter und indirekter Vertrieb sind Vertriebs- beziehungsweise Absatzwege und als solche Teil der Distributionspolitik eines Unternehmens. Beim direkten Vertrieb verkauft … weiterlesen >>

Direkter Absatz: Organe des direkten Absatzes

Indirekter Absatz / Direkter Absatz

Zu den wichtigsten Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Absatzweg beziehungsweise der Distributionspolitik gehört die Frage nach dem direkten oder indirekten … weiterlesen >>

Maßgebliche Bereiche der Absatzwirtschaft

Absatzwirtschaft

Die Absatzwirtschaft beschreibt die Aufgaben und Funktionen eines Unternehmens, die darauf ausgerichtet sind, Absatz zu erzielen. Dazu gehören unter anderem … weiterlesen >>

Marktteilnehmer

Marktteilnehmer

Die Marktteilnehmer setzen sich aus Mitbewerbern und Verbrauchern zusammen. Die Mitbewerber stehen auf der Anbieterseite. Als Verbraucher werden die Nachfrager … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.