BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Rechnungswesen » Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen

Angebotskalkulation: Arten der Kostenkalkulation

Angebotskalkulation

In der Betriebswirtschaftslehre wird die Vorkalkulation durchgeführt, bevor eine Anfrage, ein Auftrag oder eine Bestellung angenommen wird. Sie wird auch … weiterlesen >>

Gewinnzuschlag

Gewinnzuschlag

Um den Verkaufspreis für ein Produkt zu ermitteln, erhöht das Unternehmen die Selbstkosten um den Gewinnzuschlag. Dieser kann in einem … weiterlesen >>

Könnte dich auch interessieren:

Nachkalkulation

Nachkalkulation

Bei der Nachkalkulation handelt es sich um eine Kontrollrechnung, die sich auf einzelne Aufträge oder einzelne Leistungseinheiten bezieht. Sie beruht … weiterlesen >>

Dijkstra Algorithmus - Anwendungsbeispiel

Dijkstra Algorithmus

Der Dijkstra Algorithmus gehört zur Gruppe der Greedy Algorithmen. Er dient der Berechnung des kürzesten Pfades in einem Graphen von … weiterlesen >>

Berechnung des Residualgewinns

Residualgewinn

Unter dem Begriff Residualgewinn versteht man den Saldo zwischen dem Gewinn eines Unternehmens und der geforderten Rendite der Investoren. Aus … weiterlesen >>

Ungarische Methode - Beispiel: Gegebene Matrix

Ungarische Methode

Die ungarische Methode wird in der linearen Optimierung angewendet, speziell zur Lösung von gewichteten Zuordnungsproblemen in bipartiten Graphen. Wir zeigen … weiterlesen >>

Deckungsbeitrag: Grafische Darstellung

Deckungsbeitrag

Der Deckungsbeitrag bildet die Differenz zwischen den Erlösen und den variablen Kosten. Der Begriff stammt aus der Kosten- und Leistungsrechnung … weiterlesen >>

Kommissionierung: Prozess als Schema

Kommissionierung

Kommissionieren bedeutet, dass ein Unternehmen Waren für einen Auftraggeber zusammenstellt. Jede Kommissionierung besteht in der Regel aus zwei Vorgängen: Zunächst … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.