Lineare Regression
Bei der Linearen Regression handelt es sich um eine spezielle Form der Regressionsanalyse, bei der nur solche Zusammenhänge betrachtet werden, … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Statistik
Bei der Linearen Regression handelt es sich um eine spezielle Form der Regressionsanalyse, bei der nur solche Zusammenhänge betrachtet werden, … weiterlesen >>
Bei der logistischen Regression handelt es sich um ein statistisches Analyseverfahren, mit dem Zusammenhänge zwischen einer abhängigen und einer unabhängigen … weiterlesen >>
Die multiple lineare Regression ist ein Verfahren der Regressionsanalyse und stellt einen Spezialfall der linearen Regression dar. Mit Hilfe dieses … weiterlesen >>
Der Stichprobenumfang gibt an, wie groß eine Stichprobe sein muss, damit ausreichend sichere Ergebnisse und Aussagen im Hinblick auf die … weiterlesen >>
Der Variationskoeffizient ist ein wichtiges Maß in der deskriptiven Statistik. Er beschreibt die Streuung eines Merkmals innerhalb einer statistischen Erhebung. … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Die lineare Optimierung ist eines der hauptsächlich genutzten Verfahren im Operations Research und befasst sich mit der Optimierung von linearen … weiterlesen >>
Bei der linearen Abschreibung geht man von einer gleichmäßigen Abnutzung des Wirtschaftsgutes aus, weshalb der jährliche Abschreibungsbetrag konstant bleibt. Diese … weiterlesen >>
Unter der Regressionsanalyse versteht man eine statistische Analysemethode, mit der man mögliche Zusammenhänge zwischen zwei oder mehr Variablen feststellen kann. … weiterlesen >>
Eine Kostenfunktion dient der Darstellung des Zusammenhangs zwischen der produzierten Menge und den sich daraus ergebenden Gesamtkosten. Unterschieden werden kann … weiterlesen >>
Variable Stückkosten sind variable Kosten, die exakt auf eine produzierte Einheit, also ein Stück, heruntergerechnet werden bzw. wurden. Diese Kosten … weiterlesen >>
Das Betriebsoptimum entspricht dem Minimum der durchschnittlichen Stückkosten. Stückkosten wendet das Unternehmen für die Herstellung eines einzelnen Produkts auf. Sie … weiterlesen >>
Gemeinsam mit den fixen Kosten stellen die variablen Kosten die Gesamtkosten eines Unternehmens, genauer: dessen betriebswirtschaftlicher Kostenrechnung, dar. Variable Kosten … weiterlesen >>
Die Trendextrapolation dient der Vorhersage zukünftiger Trendentwicklungen im Rahmen einer Analyse von Zeitreihen. Du wirst in diesem Kapitel erfahren, was … weiterlesen >>
Der Break Even Point bezeichnet den Moment, an dem die Erlöse eines Produkts oder eines Unternehmens die Kosten ausgleichen. Das … weiterlesen >>
Der Begriff „Gesamtkosten“ (engl.: „total cost“) ist der betriebswirtschaftlichen Kosten- und Leistungsrechnung zuzuordnen. Er umfasst die Summe sämtlicher Kosten, die … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.