BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Statistik

Statistik

Intervallskala: Unterschiedliche Arten von Skalen

Intervallskala

Die Intervallskala ist eine Unterform des Skalenniveaus. Die Intervallskala kommt insbesondere bei der Erhebung statistischer Daten zur Anwendung. Sie unterstützt … weiterlesen >>

Kennwerte der Statistik

Kennzahlen der Statistik

In dieser Lektion erhältst du eine Einführung in die Kennwerte der deskriptiven Statistik. Du erfährst detailliert, was es mit dem … weiterlesen >>

Lineare Regression - Beispiel mit Regressionsgerade

Lineare Regression

Bei der Linearen Regression handelt es sich um eine spezielle Form der Regressionsanalyse, bei der nur solche Zusammenhänge betrachtet werden, … weiterlesen >>

Logistische Regression - Beispiel: Eintragen der Werte in ein Diagramm

Logistische Regression

Bei der logistischen Regression handelt es sich um ein statistisches Analyseverfahren, mit dem Zusammenhänge zwischen einer abhängigen und einer unabhängigen … weiterlesen >>

Multiple Lineare Regression

Multiple lineare Regression

Die multiple lineare Regression ist ein Verfahren der Regressionsanalyse und stellt einen Spezialfall der linearen Regression dar. Mit Hilfe dieses … weiterlesen >>

Grundlagen der Statistik: Unterschiedliche Arten von grafischen Darstellungen

Statistik: Grundlagen

Bei der Statistik handelt es sich um die „Lehre von Methoden zum Umgang mit Daten bzw. quantitativen Methoden“. Sie fasst … weiterlesen >>

Stichprobenumfang: Einflussfaktoren

Stichprobenumfang

Der Stichprobenumfang gibt an, wie groß eine Stichprobe sein muss, damit ausreichend sichere Ergebnisse und Aussagen im Hinblick auf die … weiterlesen >>

Variationskoeffizient

Variationskoeffizient

Der Variationskoeffizient ist ein wichtiges Maß in der deskriptiven Statistik. Er beschreibt die Streuung eines Merkmals innerhalb einer statistischen Erhebung. … weiterlesen >>

Könnte dich auch interessieren:

Gleichungsverfahren - Beispiele für innerbetriebliche Leistungen

Gleichungsverfahren

Das Gleichungsverfahren ist ein Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung. In der Praxis hat es sich neben dem Anbauverfahren und dem Stufenleiterverfahren … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.