Schwellenländer füllen den Raum aus, der zwischen Entwicklungsländern und großen Industrienationen liegt. Ein Schwellenland zeichnet sich dadurch, dass dort große Industrialisierungsfortschritte zu erkennen sind. Allerdings muss bemerkt werden, dass in einem Schwellenland oft antidemokratische Strukturen vorherrschen.
In dieser Lektion stellen wir dir die Schwellenländer vor. Wir zeigen dir, anhand welcher Merkmale du ein Schwellenland erkennen kannst. Du erfährst, welche Länder zu den Schwellenländern gehören und wie sich diese von Entwicklungsländern und Industrienationen abgrenzen. Zur Vertiefung deines Wissens kannst du nach dem Text einige Übungsfragen beantworten.
Englisch: emerging countries | emerging nations | emerging markets
Was du über Schwellenländer wissen solltest
In jedem Schwellenland ist eine zunehmende Industrialisierung zu erkennen. Die Entwicklung ist aber noch nicht so weit vorangeschritten, dass das jeweilige Land als eine Industrienation bezeichnet werden kann. Ein negativer Faktor sind die antidemokratischen Strukturen, die in vielen Schwellenländern vorherrschen.
Kennzeichnend für ein Schwellenland ist aber auch, dass ein stark ansteigendes Wirtschaftswachstum dazu geführt hat, dass der Status “Entwicklungsland” abgelegt werden konnte. Viele Schwellenländer verzeichnen Wachstumsraten, die mit denen der großen Industrienationen vergleichbar sind. Weil sie aber in den Bereichen Lebenserwartung, Einkommen pro Kopf oder Bildung einen eher niedrigen Entwicklungsstand haben, können sie mit Ländern wie den Vereinigten Staaten von Amerika, Italien, Frankreich oder Deutschland nicht auf eine Stufe gestellt werden.
Für Schwellenländer können die folgenden Beispiele genannt werden:
- Brasilien
- Südafrika
- Mexiko
- China
- Indonesien
- Thailand
Merkmale eines Schwellenlandes
Ein Schwellenland kannst du oft anhand der folgenden Merkmale erkennen:
- Antidemokratische Strukturen
- Hohe wirtschaftliche Wachstumsraten
- Kein sozialer Halt für Kranke und Schwache
- Von dem wirtschaftlichen Aufschwung profitiert nur ein geringer Teil der Bevölkerung
- Arbeitnehmer haben nur wenige Rechte
- Das Bildungsniveau verharrt auf einem niedrigen Stand
Antidemokratische Strukturen
In den meisten Industrienationen herrschen demokratische Strukturen. Jedes Mitglied der Gesellschaft hat die gleichen Rechte. Jeder Bürger bekommt hier die gleichen Bildungschancen und kann seine Rechte als Arbeitnehmer wahrnehmen. In Schwellenländern wie Brasilien, Mexiko oder Thailand, stehen diese Privilegien den meisten Bürgern nicht zu. Hier herrschen antidemokratische Strukturen, bei denen eine Minderheit die Geschicke eines ganzen Landes lenkt.
Hohe wirtschaftliche Wachstumsraten
Die Arbeitnehmer in einem Schwellenland arbeiten für ein Lohnniveau, das mit dem einer Industrienation nicht vergleichbar ist. Trotzdem profitieren die Schwellenländer von stark anwachsenden wirtschaftlichen Zahlen.
Kein sozialer Halt für Kranke und Schwache
Ein Sozialsystem wie in Deutschland kennt man in Ländern wie Thailand oder Indonesien nicht. Die kranken oder schwachen Mitglieder der Gesellschaft sind vorrangig auf sich gestellt. In Deutschland sichern insbesondere die Krankenversicherung und die Rentenversicherung den sozialen Halt der Bürger ab.
Von dem wirtschaftlichen Aufschwung profitiert nur ein geringer Teil der Bevölkerung
Die hohen Wachstumsraten der Wirtschaft bescheren jedem Schwellenland einen wirtschaftlichen Aufschwung. Wegen der antidemokratischen Strukturen profitiert hiervon jedoch nur ein kleiner Teil der Bevölkerung.
Arbeitnehmer haben nur wenige Rechte
Arbeitnehmer in Deutschland profitieren von den umfangreichen Arbeitnehmerrechten. Sie können ihre Ansprüche auf Lohnzahlung oder bezahlten Urlaub aufgrund ihres schriftlichen Arbeitsvertrages geltend machen. Auch die Kündigung eines Arbeitnehmers ist in Deutschland nicht ohne weiteres möglich. In den Schwellenländern brauchen die Arbeitgeber keine Arbeitnehmerrechte zu beachten.
Das Bildungsniveau verharrt auf einem niedrigen Stand
In einem Schwellenland herrscht ein eher niedriges Bildungsniveau. Dies liegt insbesondere daran, dass es kaum Angebot an Bildung gibt.
Schwellenland Brasilien
Bis zum Anfang der 1970er Jahre galt Brasilien als Entwicklungsland, das für den Aufbau der eigenen Industrie hohe Kredite im Ausland aufnehmen musste. Dass das Land aber direkt am Atlantik lag und über wichtige Bodenschätze verfügte, nutzten mehrere Unternehmen zum Vorteil für die Wahl ihres Standorts. Neben General Motors und Ford siedelten sich hier auch Mercedes Benz und Volkswagen an. Die weitere Industrialisierung führte dazu, dass neben der Stahlproduktion auch die chemische Industrie in Brasilien Fuß fassen konnte.
Da in dem Land aber nach wie vor antidemokratische Strukturen herrschen und außer politischen Spannungen ein geringes Lohn- und Bildungsniveau gegeben ist, ist das Land über den Status eines Schwellenlandes noch nicht hinaus.
Abgrenzungen: Entwicklungsland – Schwellenland – Industrienation
Schwellenländer grenzen sich von Entwicklungsländern und Industrienationen ab.
Ein Entwicklungsland verfügt über keinerlei Wohlstand. Die Entwicklung ist darauf ausgelegt, dass es den Menschen einmal besser gehen soll. Die Gesellschaft soll sich dahingehend entwickeln, dass die Menschen schreiben und lesen lernen, um in Eigenregie zu wirtschaften und die Industrialisierung voranzutreiben.
Eine Industrienation ist ein technisch hochentwickeltes Land. Das Land produziert eigene Güter, die in das In- und Ausland verkauft werden. In Industrienationen herrscht neben einem hohen Bildungsniveau ein durchschnittlich starkes Lohnniveau.
Übungsfragen
#1. Welche Aussage ist korrekt?
#2. Welches Land wird nicht zu den Schwellenländern gerechnet?
#3. Welches gehört nicht zu den Merkmalen eines Schwellenlandes?
#4. Ein Land kann wie folgt beschrieben werden: Es gibt keinen Wohlstand. Die Bevölkerung ist arm. Die Entwicklung ist darauf ausgerichtet, dass die Menschen schreiben und lesen lernen, um ihre wirtschaftlichen Geschicke in die eigene Hand zu nehmen. Handelt es sich um ein Entwicklungsland, ein Schwellenland oder eine Industrienation?
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen