Kartelle
Kartelle sind Zusammenschlüsse von mindestens zwei Unternehmen, die trotz der Beschlüsse oder Verträge rechtlich selbstständig bleiben. Kartelle dienen dazu, die … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Kartelle
Kartelle sind Zusammenschlüsse von mindestens zwei Unternehmen, die trotz der Beschlüsse oder Verträge rechtlich selbstständig bleiben. Kartelle dienen dazu, die … weiterlesen >>
Bei einem Preiskartell wird zwischen mindestens zwei Unternehmen eine Absprache getroffen, die darauf abzielt, einen einheitlichen Preis für Produkte sowie … weiterlesen >>
In einem Rationalisierungskartell schließen sich Unternehmen zusammen, die Absprachen zu Rationalisierungen in Bezug auf wirtschaftliche Prozesse treffen. Diese Absprachen können … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Mittelstandskartelle sind Kartelle, die von kleinen und mittleren Unternehmen geschlossen werden. Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der teilnehmenden Unternehmen zu verbessern. … weiterlesen >>
Bei einer strategischen Allianz schließen sich zwei oder mehrere Unternehmen zusammen, um für ein gemeinsames Projekt längerfristig zusammenzuarbeiten. Das Ziel … weiterlesen >>
Homogene Güter lassen sich austauschen, weil sie denselben Nutzen erbringen. Von der Beschaffenheit sind homogene Güter größtenteils identisch oder jedenfalls … weiterlesen >>
Ein Syndikat war ein Unternehmenszusammenschluss in Form eines Kartells. Die Mitglieder eines Kartells sprachen ihr Marktverhalten untereinander ab. So wurde … weiterlesen >>
Unternehmenszusammenschlüsse basieren auf Verträgen, in denen mehrere Unternehmen ihre Zusammenarbeit vereinbaren. Es werden verschiedene Formen von Unternehmenszusammenschlüssen unterschieden. Differenziert wird … weiterlesen >>
Beim Oligopol handelt es sich um eine Marktform, die in der Praxis relativ häufig anzutreffen ist. Bei einem Angebotsoligopol stehen … weiterlesen >>
Ein Personalkredit beschreibt ein Darlehen, welches aufgrund der Bonität einer Person vergeben wird. Eine Besicherung des Kredites ist in der … weiterlesen >>
Umfinanzierung bedeutet, dass sich die Finanzierungsform für einen Kredit oder eine andere Form von Fremdkapital ändert. Langfristige Kredite werden in … weiterlesen >>
Massengüter kennzeichnen sich dadurch, dass sie die gleiche physikalische Ausprägung haben. Dies ist bedeutsam für den Transport der Güter. Denn … weiterlesen >>
Das Nachfrageoligopol ist eine Variante des Oligopols. Es zeichnet sich dadurch aus, dass viele Anbieter ihre Produkte verkaufen möchten, wobei … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.