Andler-Formel
In dieser Lektion wird die Andler-Formel behandelt. Du erfährst, was die Andler-Formel ist und wozu sie in einem Unternehmen genutzt … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Logistik » Lagerhaltung
In dieser Lektion wird die Andler-Formel behandelt. Du erfährst, was die Andler-Formel ist und wozu sie in einem Unternehmen genutzt … weiterlesen >>
Unter dem Begriff Umschlagshäufigkeit wird im Allgemeinen eine Kennzahl verstanden, die darüber Aufschluss gibt, wie häufig bestimmte betriebswirtschaftliche Größen in … weiterlesen >>
Beim Warehousing übergibt ein Unternehmen die Lagerverwaltung an einen externen Dienstleister. Dieser Geschäftspartner kann ein Unternehmen sein, das sich auf … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Die ASIDAS-Formel soll den Verkaufsprozess eines Unternehmens unterstützen. Sie wird im Marketing eingesetzt, um zunächst die Aufmerksamkeit eines Kunden zu … weiterlesen >>
Die Lasswell Formel beschreibt die kommunikativen Abläufe im Marketing. Das Kommunikationsmodell von Lasswell gehört heute zu den bekanntesten seiner Art. … weiterlesen >>
Bei der optimalen Bestellmenge liegen die Lagerhaltungskosten auf dem niedrigsten Niveau, ohne dass die Liefertreue leidet. Der Unternehmer hat auf … weiterlesen >>
Die Losgrößenplanung beschäftigt sich mit der Ermittlung der optimalen Losgröße. Ein Los stellt in der Produktion die Größe der hergestellten … weiterlesen >>
Das Bestellrhythmusverfahren ist eine Strategie, die ein Unternehmen innerhalb der Lagerverwaltung verfolgt. Ziel des Bestellrhythmusverfahrens ist es, den optimalen Zeitpunkt … weiterlesen >>
Der Begriff der bestellfixen Kosten umfasst einen Teil der Beschaffungskosten. Diese entstehen bei der Bestellung und sind grundsätzlich unabhängig von … weiterlesen >>
Die Ermittlung des Lagerhaltungskostensatzes stellt das Verhältnis der Lagerkosten zu dem Wert der gelagerten Ware dar. Für die Berechnung der … weiterlesen >>
Der durchschnittliche Lagerbestand gibt Auskunft über die Menge an Materialien und Waren, die während eines bestimmten Zeitabschnitts durchschnittlich auf Lager … weiterlesen >>
Das Bestellpunktverfahren ist ein mengenorientiertes Bestellverfahren zur Bedarfs- und Bestellplanung in einem Unternehmen. Dabei wird die Bestellung eines benötigten Rohstoffes, … weiterlesen >>
Mit Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms unterstützt ein Unternehmen sein Ziel, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Dabei entscheidet das Unternehmen … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.