BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Aufbau eines Betriebs » Planung und Entscheidung » Portfolioanalyse

Portfolioanalyse

BCG-Matrix

BCG Matrix

Mit Unterstützung der BCG-Matrix analysiert ein Unternehmen, wie die eigenen Produkte auf dem Markt überleben können. Vorrangiges Ziel ist die … weiterlesen >>

Cash Cows: BCG-Matrix

Cash Cow

Der Begriff Cash Cows beschreibt einen bestimmten Produktlebenszyklus in der BCG-Matrix. Die BCG-Matrix wurde von dem Wirtschaftsberatungsunternehmen Boston Consulting Group … weiterlesen >>

5 Phasen des Produktlebenszyklus

Produktlebenszyklus

Der Produktlebenszyklus beschreibt, wie sich ein Produkt von der Markteinführung bis zum Marktaustritt entwickelt. Dabei wird die gesamte Zeit, in … weiterlesen >>

Relativer Marktanteil - Beispiel

Relativer Marktanteil

Ermittelt ein Unternehmen den relativen Marktanteil, weiß es, wie hoch der eigene Marktanteil im Vergleich zu dem größten Konkurrenten ist. … weiterlesen >>

Könnte dich auch interessieren:

Matrix Projektorganisation

Matrix Projektorganisation

Bei der Matrix Projektorganisation unterstehen die Mitarbeiter eines Projekts nicht nur ihrem entsprechenden Linienvorgesetzten, sondern gleichzeitig auch dem Leiter des … weiterlesen >>

McKinsey-Matrix

McKinsey-Portfolio (Neun-Feld-Matrix)

Das McKinsey Portfolio setzen Unternehmen ein, wenn sie ermitteln möchten, wie sich ihre Produkte auf einem Markt positionieren. Das McKinsey … weiterlesen >>

Ansoff Matrix (Produkt-Markt-Matrix)

Ansoff Matrix

Die Ansoff Matrix, auch Produkt-Markt-Matrix genannt, wurde von Harry Igor Ansoff, einem russischstämmigen US-Amerikaner, entwickelt. Sie dient der Leitung eines … weiterlesen >>

Tensororganisation: Darstellung als erweiterte Matrix

Tensororganisation

Unter der Tensororganisation versteht man eine Form der Unternehmensorganisation, welche neben der klassischen zweidimensionalen Matrixorganisation eine dritte Dimension beinhaltet, die … weiterlesen >>

Normstrategie

Normstrategie

Normstrategien werden im Marketingbereich festgelegt, damit ein Unternehmen einen dauerhaften Erfolg mit dem Absatz seiner Produkte erzielen kann. Mit den … weiterlesen >>

Reine Projektorganisation

Reine Projektorganisation

Die reine Projektorganisation stellt eine Form der Organisation von Projekten dar, bei der die am Projekt beteiligten Mitarbeiter für den … weiterlesen >>

GAP-Analyse: Darstellung der Lückenanalyse

GAP Analyse

Die GAP Analyse ist eine Früherkennungsmethode, mit der Abweichungen von möglichen Zielen erkannt werden können. Hierzu werden grafisch die aktuellen … weiterlesen >>

Inzidenzmatrix bei ungerichteten Graphen

Inzidenzmatrix

In der Inzidenzmatrix werden die Beziehungen der Knoten und der Kanten eines Graphen abgebildet. In diesem Kapitel zeigen wir dir, … weiterlesen >>

Bernoulli-Prinzip: Entscheidungsregeln

Bernoulli-Prinzip

Das Bernoulli-Prinzip beschreibt eine Entscheidungsregel bei Entscheidungen unter Risiko. Demnach werden rationale Entscheidungen unter Berücksichtigung der Risikofreudigkeit des Entscheiders anhand … weiterlesen >>

Adjazenzmatrix bei gewichteten Graphen

Adjazenzmatrix

Die Adjazenzmatrix ist eine Matrix, die die Anzahl der Knoten in einem Graphen und deren Beziehungen zueinander darstellt. Damit lässt … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.