Die Unternehmensgröße ist ein Parameter, anhand dessen eine trennscharfe Unterteilung verschiedener Unternehmen erfolgen kann. Insbesondere im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erfolgt eine Differenzierung. Die Unternehmensgröße kann dabei auf unterschiedliche Art und Weise festgestellt werden. Mitarbeiter, Gewinn oder Umsatz sind beliebte Differenzierungskriterien.
In folgender Lektion erfährst du, was die Unternehmensgröße für eine Rolle spielt und welche Unterteilungen es gibt. Unter der Erklärung findest du noch einige Übungsaufgaben, mit denen du das Gelernte vertiefen kannst.
- Synonyme: Betriebsgröße
- Englisch: company size
Warum ist die Unternehmensgröße wichtig
Die Unternehmensgröße wirkt sich auf unterschiedliche Bereiche eines Unternehmens aus. Schließlich hängen sowohl gesetzliche Verpflichtungen als auch rechtliche Möglichkeiten von der jeweiligen Größe ab.
Die Unternehmensgröße kann sich auswirken auf:
- Steuererleichterungen und Gewährung von Subventionen
- Rechenlegungspflichten
- Offenlegungspflichten
- statistische Einordnungen
- Vergleich mit Konkurrenten und Einordnung in den Wettbewerb
Einordnung der Unternehmen
Um die verschiedenen Unternehmen einzuordnen, bedarf es allgemeingültige Kriterien, auf welche Art und Weise eine Einteilung erfolgt. Hierbei spielen verschiedene Richtlinien und gesetzliche Regelungen eine signifikante Rolle.
KMU
Der Begriff der KMU wurde von der Europäischen Union in einer EU-Empfehlung definiert. KMU bedeutet Kleinstunternehmen, kleine Unternehmen und mittlere Unternehmen. Nach der EU-Empfehlung 2003/361 gehört ein Unternehmen dann zu den KMU, wenn die Beschäftigtenanzahl unter 249 Beschäftigten liegt und der Jahresumsatz nicht mehr als 50 Millionen Euro beträgt.
Dabei fungieren die Schwellenwerte als entscheidende Marke für jedes einzelne Unternehmen. Bei Unternehmensgruppen ist es notwendig, die Gruppe zu berücksichtigen, sofern die Beteiligung ein gewisses Maß überschreitet.
KMU umfasst nur kleine und mittlere Unternehmen. Große Unternehmen bleiben hier außen vor.
Gängige Einordnung der Unternehmen
In Deutschland gelten alle Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten und einem Umsatz von unter 50 Millionen Euro als Teil des Mittelstands. Dies korrespondiert mit der Definition der EU.
Unternehmensgröße und Anzahl der Beschäftigten
Unternehmensgröße | Anzahl der Beschäftigten |
---|---|
Kleinstunternehmen | bis 9 |
kleine Unternehmen | bis 49 |
mittlere Unternehmen | bis 249 |
große Unternehmen | ab 250 |
Unternehmensgröße und Umsatz pro Jahr
Unternehmensgröße | Umsatz pro Jahr |
---|---|
Kleinstunternehmen | bis 2 Millionen € |
kleine Unternehmen | bis 10 Millionen € |
mittlere Unternehmen | bis 50 Millionen € |
große Unternehmen | mehr als 50 Millionen € |
Unternehmensgröße und Bilanzsumme pro Jahr
Unternehmensgröße | Bilanzsumme pro Jahr |
---|---|
Kleinstunternehmen | bis 2 Millionen € |
kleine Unternehmen | bis 10 Millionen € |
mittlere Unternehmen | bis 43 Millionen € |
große Unternehmen | mehr als 43 Millionen € |
Weitere Möglichkeiten zur Differenzierung
Zudem bieten sich weitere Möglichkeiten zur Differenzierung. Je nach Bedarf und gewünschter Aufteilung kommen die folgenden Kriterien in Betracht:
- Gewinn
- Arbeitsstunden oder Betriebsstätten
- Wertschöpfung
- Eigenkapital
Neben den allgemeinen Differenzierungskriterien gibt es auch sektorenspezifische Unterteilungen. Diese sind nur für eine bestimmte Branche einschlägig.
Die Anzahl der Unternehmen in Deutschland
Da die Unternehmensgröße auch der statistischen Erfassung dient, gibt es für Deutschland Statistiken, wie viele Unternehmen es in welcher Größe gibt. Hierbei dominieren die Kleinstunternehmen. Mit zunehmender Größe der Unternehmen nimmt die Anzahl weiter ab.
Übungsaufgaben
#1. Welche Unternehmen gehören nicht zu den KMU?
#2. Eine Unterteilung ist auch branchenspezifisch mit speziellen Kriterien möglich.
#3. Welche Einteilung der Unternehmensgröße ist nicht gängig?
#4. Welches Merkmal dient zur Einteilung der Unternehmensgröße nach der EU-Empfehlung?
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen