Stagnation bedeutet wirtschaftlicher Stillstand. Das Kennzeichen einer Stagnation ist der Rückgang des volkswirtschaftlichen Bruttosozialprodukts. Dieses stellt den Wert aller Güter und Dienstleistungen dar, die innerhalb einer Volkswirtschaft produziert bzw. erbracht werden. Geht dieser Output zurück, befindet sich die Konjunktur auf dem Weg in eine Rezession, die schließlich in einer Depression endet. Begleitet wird die Phase von einer stetig steigenden Arbeitslosigkeit.
In diesem Artikel behandeln wir das Thema Stagnation. Du erfährst, was eine Stagnation ist und wie sich diese auf die Konjunktur einer Volkswirtschaft auswirkt. Hier informieren wir dich über die Konsequenzen einer Stagnation und wann es von einer Stagnation zu einer Stagflation kommt. Abschließend erklären wir dir die Ursachen eines volkswirtschaftlichen Aufschwungs. Dieser gilt als Gegenteil der Stagnation. Zur Vertiefung deiner Kenntnisse kannst du nach diesem Beitrag einige Übungsfragen beantworten.
- Englisch: economic stagnation
- Gegenteil: wirtschaftlicher Aufschwung oder Wachstum
Was solltest du über die Stagnation wissen?
Die Stagnation ist eine bestimmte Phase innerhalb einer Volkswirtschaft, in der sich das Wirtschaftswachstum auf einem geringen Niveau bewegt. Stagnation bedeutet in der Regel, dass sich die Konjunktur in der Abschwungphase befindet und auf eine Depression zusteuert. Gleichzeitig ist festzustellen, dass die Arbeitslosigkeit steigt, obwohl die Arbeitsproduktivität zunimmt.
Wie wirkt sich eine Stagnation in der Wirtschaft aus?
Du erkennst eine Stagnation an den beiden folgenden Merkmalen:
- Der Konjunkturzyklus befindet sich in der Abschwungphase
- Trotz zunehmender Arbeitslosigkeit steigt die Arbeitslosigkeit
Die Konjunktur befindet sich im Abschwung
Jede Konjunktur folgt einem bestimmten Zyklus, der die Leistung der Wirtschaft in einer Volkswirtschaft darstellt. Es beginnt mit der Aufschwungphase, in der die Unternehmen eine positive Auftragslage verzeichnen. Sie investieren mehr und stellen mehr Personal ein, um die Arbeiten termingerecht fertigzustellen. Während die Aufschwungphase sich auf einen Konjunkturboom zubewegt, sinkt die Arbeitslosigkeit. Befindet sich die Wirtschaft im Boom, hält die positive Stimmung für eine unbestimmte Zeitdauer an. Doch sobald der Markt mit Gütern und Dienstleistungen übersättigt ist, trifft ein gegenteiliger Effekt ein. Die Auftragslage der Unternehmen geht zurück und hat zur Folge, dass die Konjunktur sich in einem wirtschaftlichen Abschwung befindet, an dessen Ende die Tiefphase der Volkswirtschaft (Depression) steht.
Arbeitslosigkeit nimmt zu
Eine Folge des Abschwungs ist die steigende Arbeitslosigkeit. Diese rührt daher, dass die Unternehmen bereits absehen, dass sie in Zukunft nicht mehr genügend Aufträge für aktuelle Arbeitskräfte haben. Die Arbeitsproduktivität wächst aber noch weiter an, weil die bestehenden Aufträge noch abgearbeitet werden müssen. Tritt dieses Phänomen während eines wirtschaftlichen Abschwungs auf, stagniert die Wirtschaft.
Stagnation und Stagflation
Der ebenfalls volkswirtschaftlich geprägte Begriff Stagflation setzt sich aus den beiden Worten Stagnation und Inflation zusammen. Hierbei treffen das Merkmal einer Stagnation – dies ist eine hohe Arbeitslosigkeit – mit dem Merkmal einer Inflation – diese hat als Kennzeichen die Geldentwertung – aufeinander.
Was ist das Gegenteil einer Stagnation?
Das Gegenteil einer Stagnation ist der wirtschaftliche Aufschwung einer Volkswirtschaft. Dieser setzt ein, nachdem die Konjunktur die Phase einer Rezession überstanden hat. Weil die Auftragslage der Unternehmen sich verbessert, werden neue Mitarbeiter gesucht. Die realen Nettoeinkommen der privaten Haushalte steigen. Ein Teil des Geldes wird für Konsumausgaben verwendet. Den anderen Teil sparen die privaten Haushalte.
Übungsfragen
#1. Was bedeutet Stagnation?
#2. Welches ist kein Merkmal einer Stagnation?
#3. Was ist das Gegenteil der Stagnation?
#4. Wodurch unterscheidet sich die Stagnation von der Stagflation?
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen