Deflation
Der Begriff Deflation bezeichnet einen länger anhaltenden und spürbaren Rückgang des allgemeinen Preisniveaus für die hergestellten Güter oder Dienstleistungen in … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » VWL » Konjunktur
Der Begriff Deflation bezeichnet einen länger anhaltenden und spürbaren Rückgang des allgemeinen Preisniveaus für die hergestellten Güter oder Dienstleistungen in … weiterlesen >>
Bei der Depression handelt es sich um eine Konjunkturphase, die in erster Linie durch eine schwache Wirtschaft gekennzeichnet ist. Dies … weiterlesen >>
Bei der galoppierenden Inflation handelt es sich um eine Art der Inflation, die besonders deutlich zutage tritt. Das Preisniveau steigt … weiterlesen >>
Die Hochkonjunktur (“Boom”) ist eine Konjunkturphase im Rahmen des Konjunkturzyklus. Wesentliche Merkmale der Hochkonjunktur sind Vollbeschäftigung, Produktion an den Kapazitätsgrenzen, … weiterlesen >>
Die Hyperinflation ist eine extrem starke Ausprägung einer Inflation. Die Inflationsrate liegt in der Zeit einer Hyperinflation bei 50 % … weiterlesen >>
Als Inflation wird eine anhaltende Erhöhung des Preisniveaus für Güter und Dienstleistungen bezeichnet, die mit einer entsprechenden Geldentwertung und einem … weiterlesen >>
Die Inflationsrate ist ein Prozentsatz, der das Preisniveau von Herstellern, Konsumenten und anderen Marktteilnehmern bestimmt. Die Inflationsrate einer Volkswirtschaft wird … weiterlesen >>
Unter Kaufkraft wird im volkswirtschaftlichen Sinn die Menge an Waren oder Dienstleistungen verstanden, welche mit einer Geldeinheit einer bestimmten Währung … weiterlesen >>
Der Kaufkraftindex ist eine Kennziffer, mit der sich die Kaufkraft in einer bestimmten Region messen lässt. Die Kaufkraft wird in … weiterlesen >>
Unter dem Begriff Konjunkturindikatoren werden Kennzahlen zusammengefasst, mit deren Hilfe sich über einen bestimmten Zeitraum hinweg die Entwicklung einer Volkswirtschaft … weiterlesen >>
Die Konjunkturphasen stellen die aktuelle Situation der gesamtwirtschaftlichen Lage anhand der Höhe des realen Bruttoinlandsproduktes dar. Dabei wird zwischen den … weiterlesen >>
Konjunkturpolitik betreibt ein Staat, wenn er die eigene Volkswirtschaft unterstützen möchte. Die wirtschaftlichen Maßnahmen zielen darauf ab, ein verbessertes Wirtschaftswachstum … weiterlesen >>
Der Konjunkturzyklus bezeichnet die mehr oder weniger gleichmäßige Abfolge der einzelnen Konjunkturphasen Aufschwung, Hochkonjunktur, Abschwung und Tiefphase. Grafisch dargestellt lässt … weiterlesen >>
Von einer Nachfrageinflation spricht man, wenn die mit einer Inflation einhergehende Preissteigerung einer signifikanten Veränderung der Nachfrage geschuldet ist. Es … weiterlesen >>
Bei einer offenen Inflation kann jeder Marktteilnehmer den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus erkennen. Verwendet wird dieser Begriff vor allem im … weiterlesen >>
Bei der Rezession handelt es sich um eine Konjunkturphase, während der sich die Wirtschaftsleistung einer Volkswirtschaft kontinuierlich zurückentwickelt. Diese Phase … weiterlesen >>
Die schleichende Inflation ist die am häufigsten vorkommende Art der Inflation und durch niedrige Inflationsraten von bis zu 5 % … weiterlesen >>
Eine Stagflation liegt in einer Volkswirtschaft vor, wenn sich die Konjunktur in einer Inflation befindet und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum stagniert. … weiterlesen >>
Stagnation bedeutet wirtschaftlicher Stillstand. Das Kennzeichen einer Stagnation ist der Rückgang des volkswirtschaftlichen Bruttosozialprodukts. Dieses stellt den Wert aller Güter … weiterlesen >>
Eine zurückgestaute Inflation ist dadurch charakterisiert, dass sie nicht für jeden Marktteilnehmer als solche zu erkennen ist. Die Nachfrage ist … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Eine verdeckte Inflation kennzeichnet sich dadurch, dass im Verhältnis zum Güterangebot eine zu hohe Geldmenge im Umlauf ist. Allerdings wird … weiterlesen >>
Das reale Bruttoinlandsprodukt ist eine Variante des Bruttoinlandsproduktes (BIP), welches von Preisschwankungen unabhängig ist. Das reale Bruttoinlandsprodukt kann also als … weiterlesen >>
Zu den volkswirtschaftlichen Kennzahlen gehört auch das Preisniveau. Es gibt in Geldeinheiten an, welche Preise für die in einer Volkswirtschaft … weiterlesen >>
Die Quantitätsgleichung wird verwendet, um Veränderungen, die mit der Geld- oder Güterseite einer Volkswirtschaft zusammenhängen, abbilden zu können. Die Güterseite … weiterlesen >>
Das nominale Bruttoinlandsprodukt bewertet die Produktion von Gütern und Dienstleistungen, die innerhalb einer Periode und innerhalb eines Landes zu den … weiterlesen >>
Der volkswirtschaftliche Begriff Deficit-Spending beschreibt einen wirtschaftspolitischen Umstand, bei dem ein Staat mehr Geld verteilt, als ihm tatsächlich zur Verfügung … weiterlesen >>
Der BIP Deflator wird zur Ermittlung der Preisentwicklung einer Volkswirtschaft herangezogen. Mit dem BIP Deflator soll der Preisanstieg in einer … weiterlesen >>
Das Modell des Wirtschaftskreislaufs in der Volkswirtschaftslehre bezeichnet den Austausch von Gütern und Geld innerhalb einer Volkswirtschaft. Geld- und Güterströme … weiterlesen >>
Handelshemmnisse sind volkswirtschaftliche Maßnahmen, die den Austausch von Gütern und Dienstleistungen erschweren. Insbesondere wird der Handel zwischen zwei verschiedenen Volkswirtschaften … weiterlesen >>
Der Realzins ist jener Ertrag, der sich durch Einberechnung von Inflation oder Deflation ergibt. Um eine genaue Aussage darüber treffen … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.