BWL-Lexikon.de
  • Home
  • Grundlagen
    • Aufbau eines Betriebs
    • Definitionen
    • Organisation
    • Personalwirtschaft
    • Planung und Entscheidung
    • Produktionsfaktoren
    • Unternehmensführung
  • BWL
    • Rechtsformen
    • Rechnungswesen
      • Finanzbuchhaltung
      • Kostenarten
      • Jahresabschluss
    • Marketing
    • Logistik
      • Logistik Kennzahlen
      • Beschaffung
      • Lagerverfahren
      • Materialarten
    • Kennzahlen
      • Bilanzkennzahlen
      • Produktivitätskennzahlen
      • Rentabilitätskennzahlen
      • Kennzahlen der GuV
  • VWL
    • Makroökonomie
    • Mikroökonomie
  • Fehler gefunden?

Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Rechnungswesen » KLR: Kosten- und Leistungsrechnung » Kostenarten » Fertigungseinzelkosten

Fertigungseinzelkosten

Enthält: Beispiele · Definition · Formeln · Grafiken · Übungsfragen

Die Fertigungskosten bilden in der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung einen Teil der Herstellkosten und setzen sich zusammen aus Fertigungseinzelkosten, Fertigungsgemeinkosten und Sondereinzelkosten der Fertigung. Bei den Fertigungseinzelkosten handelt es sich um die Herstellkosten, die den Kostenträgern eindeutig zugerechnet werden können. In der Regel werden die Fertigungseinzelkosten für den jeweiligen Produktionslauf oder für das jeweilige Produkt kalkuliert. Sie bilden die Basis für die Berechnung der Fertigungsgemeinkosten und beinhalten die Fertigungslöhne und die Maschinenkosten.

In dieser Lerneinheit erfährst du, was Fertigungseinzelkosten sind, wie sie sich zusammensetzen und wie sie von den Sondereinzelkosten der Fertigung abzugrenzen sind. Im Anschluss an die Erklärungen stellen wir dir einige Übungsfragen zur Lernkontrolle zur Verfügung.

  • Englisch: production costs
  • Abkürzung: FEK

Inhalt dieser Lektion

Toggle
  • Was sind Fertigungseinzelkosten?
    • Fertigungslohnkosten
    • Maschinenstundensätze
  • Fertigungseinzelkosten: Abgrenzung zu den Sondereinzelkosten der Fertigung
  • Übungsfragen
  • Ergebnisse

Was sind Fertigungseinzelkosten?

Die Fertigungseinzelkosten sind Bestandteil der gesamten Fertigungskosten und stellen den Teil dar, der den Kostenträgern eindeutig zugerechnet werden kann. Sie bilden die Grundlage für die Ermittlung der Fertigungsgemeinkosten.

Fertigungseinzelkosten setzen sich zusammen aus:

  • Fertigungslöhnen
  • Maschinenkosten

Sowohl die Fertigungslöhne als auch die Maschinenkosten können dem jeweiligen Produkt, also dem Kostenträger, direkt zugeordnet werden. In der Regel werden für die Kalkulation die gefertigte Mengen einfach mit den jeweiligen Stücklohnkosten bzw. den Maschinenkosten multipliziert.

Fertigungslohnkosten

Aus den Fertigungszeiten und den Stundenlöhnen ergeben sich die Fertigungslohnkosten. In der Nachkalkulation können die Fertigungskosten abhängig vom eingesetzten Personal in der Fertigung schwanken. Daher empfiehlt es sich, in der Praxis durchschnittliche Stundenlöhne für einzelne Arbeitsgänge anzusetzen. Die benötigten Daten werden mittels Lohnscheinen erfasst.

Automatisierung der Erfassung von Löhnen:

Immer mehr produzierende Unternehmen setzen auf digitale Steuerungen in den Fertigungsmaschinen. Mit ihnen kann das manuelle Ausfüllen von Lohnscheinen durch automatische Erfassung ersetzt werden. Das Ergebnis sind fehlerfreie und wesentlich genauer ermittelte Fertigungslohnkosten.

Maschinenstundensätze

Die Maschinenstundensätze stellen die Maschinenkosten dar. Sie werden in der Kostenstellenrechnung ermittelt, indem zunächst die für eine Maschine anfallenden unterschiedlichen Kosten gesammelt werden.

Beispiel
Zu den Kostenarten, die für eine Maschine anfallen, gehören zum Beispiel:

  • Energiekosten
  • Personalkosten (für Bedienung und Wartung)
  • Wartungskosten
  • Reparaturkosten
  • Hilfsmaterialien
  • Abschreibungen

Im Betriebsabrechnungsbogen (BAB) werden diese Kosten mit den Leistungen der Maschine verknüpft. Bei der Maschinenleistung handelt es sich in der Regel um die produktive Fertigungszeit. Als Ergebnis erhält die Kosten- und Leistungsrechnung einen Kostensatz pro Zeiteinheit (Stunde, Minute etc.). Dieser Kostensatz wird mit der benötigten Fertigungszeit multipliziert.

Die Formel zur Berechnung der Fertigungseinzelkosten lautet demnach:

    \[ Fertigungseinzelkosten = (Maschinenzeit * Maschinenkosten~pro~Zeiteinheit) + (Fertigungszeit * Lohnkosten~pro~Zeiteinheit) \]

Fertigungseinzelkosten: Einordnung in die Ermittlung der Herstellkosten
Fertigungseinzelkosten: Einordnung in die Ermittlung der Herstellkosten

Fertigungseinzelkosten: Abgrenzung zu den Sondereinzelkosten der Fertigung

Die Sondereinzelkosten der Fertigung sind von den Fertigungseinzelkosten klar abzugrenzen:

  • Die Fertigungseinzelkosten bestehen aus den Fertigungslöhnen und den Maschinenkosten und können einem Kostenträger direkt zugerechnet werden.
  • Die Sondereinzelkosten der Fertigung können einem Auftrag oder einer Produktserie zugerechnet werden, jedoch nicht einer Kostenstelle. Sie beinhalten in der Regel einmalige Kosten, die nur für den jeweiligen Auftrag anfallen, zum Beispiel für spezielle Werkzeuge, Lizenzgebühren oder ähnliches.

Übungsfragen

 

#1. Welche Aussage zu den Fertigungseinzelkosten ist FALSCH?

#2. Aus den Fertigungszeiten und den Stundenlöhnen ergeben sich die …

#3. Welche Kostenarten zählen NICHT zu den Maschinenkosten?

#4. Die Sondereinzelkosten der Fertigung und die Fertigungseinzelkosten sind klar voneinander abzugrenzen. Richtig oder falsch?

Vorherige
Fertig

Ergebnisse

Share your score!
Tweet your score!
Share to other

Könnte dich auch interessieren:

Fertigungskosten: Einordnung in die Herstellkosten

Fertigungskosten

Die Fertigungskosten zählen im betrieblichen Rechnungswesen zu den Herstellkosten. Sie entstehen, wenn im Zuge der Produktion Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe … weiterlesen >>

Einzelkosten

Einzelkosten

In einem Unternehmen stellen die Einzelkosten die Kosten dar, die einem Kostenträger oder einer Kostenstelle unmittelbar zugeordnet werden können. Sie … weiterlesen >>

Sondereinzelkosten der Fertigung und des Vertriebs

Sondereinzelkosten

Bei Sondereinzelkosten handelt es sich um Kostenelemente, die einem bestimmten Auftrag (Fertigung, Auftraggeber etc.) eindeutig zugeordnet und in der Kalkulation … weiterlesen >>

Fertigungsgemeinkosten: Maschinenstundensatzkalkulation

Fertigungsgemeinkosten

Die Fertigungskosten setzen sich aus Fertigungseinzelkosten, Fertigungsgemeinkosten und Sondereinzelkosten der Fertigung zusammen und bilden im betrieblichen Rechnungswesen einen Teil der … weiterlesen >>

Fertigungslohn: Arten von Fertigungslöhnen

Fertigungslohn

Der Fertigungslohn ist der Teil der Lohnkosten, welcher sich einem Kostenträger direkt zurechnen lässt. Im Rahmen der Vollkostenrechnung zählt er … weiterlesen >>

Nichts passendes dabei?

Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.

Zur Übersicht
Oder lieber die Suche benutzen?
  • Eselsbrücke
  • |
  • Buchungssatz
  • |
  • Formeln
  • |
  • Beispiele
  • |
  • Grafiken
  • |
  • Definition
  • |
  • Übungsfragen
  • © BWL-Lexikon.de
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen
Fehler gefunden?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.