Bruttogewinn
Der Bruttogewinn stellt den Unterschiedsbetrag zwischen Verkaufspreis und Einkaufspreis dar. Kennzeichnend ist, dass der Bruttogewinn mit dem Unternehmensgewinn vor Abzug … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Rechnungswesen » KLR: Kosten- und Leistungsrechnung
Lektionen in dieser Kategorie:
Der Bruttogewinn stellt den Unterschiedsbetrag zwischen Verkaufspreis und Einkaufspreis dar. Kennzeichnend ist, dass der Bruttogewinn mit dem Unternehmensgewinn vor Abzug … weiterlesen >>
Beim Direct Costing handelt es sich um eine Form der Deckungsbeitragsrechnung, in deren Zuge nur die variablen Kosten von den … weiterlesen >>
Bei einer Ergebnistabelle handelt es sich um einen Bestandteil der Kostenartenrechnung. Mit ihr wird die kaufmännische Abgrenzungsrechnung durchgeführt, und zwar … weiterlesen >>
Der Begriff „Fixkostendegression“ stammt aus der Kostenrechnung und beschreibt in der Massenproduktion die sinkenden Fixkosten pro Stück bei steigender Ausbringungsmenge. … weiterlesen >>
Die Handelsspanne ist identisch mit dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Einkaufspreis und dem Verkaufspreis einer Ware. Die Kennzahl wird von allen … weiterlesen >>
Ein Betrieb produziert im Idealfall genau so viel, dass sämtliche Maschinen und Mitarbeiter ausgelastet sind. Alle Anlagen arbeiten mit höchster … weiterlesen >>
Die Kosten- & Leistungsrechnung (KLR) bildet das interne Rechnungswesen und damit das Pendant zur Finanzbuchhaltung (externes Rechnungswesen). Sie beschäftigt sich … weiterlesen >>
Der Kostendeckungsgrad ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl. Er liefert Informationen darüber, wie das Verhältnis der Gesamtkosten im Unternehmen zu seinen Umsatzerlösen … weiterlesen >>
Die Kostendegression spielt bei der Produktion von Gütern eine Rolle. Sie besagt, dass die Stückkosten eines Unternehmens sinken, wenn nur … weiterlesen >>
Die Kostenstruktur unterscheidet die Kosten in verschiedenen Bereichen. Die Kostenstruktur kann sich auf die Kostenarten, die Kostenabhängigkeiten und auf die … weiterlesen >>
Die Kostenverläufe haben Bedeutung für die Kosten- und Leistungsrechnung eines Unternehmens. Die Beobachtung der Kostenverläufe nimmt hier einen hohen Stellenwert … weiterlesen >>
Der Gesamtertrag eines Unternehmens setzt sich zusammen aus betrieblichem und neutralem Ertrag. Der neutrale Ertrag wird im Rahmen der Kosten- … weiterlesen >>
Das betriebliche Rechnungswesen teilt den gesamten Aufwand einer Abrechnungsperiode in Zweckaufwand und neutralen Aufwand ein. Der neutrale Aufwand wird nicht … weiterlesen >>
Der unternehmerische Gesamterfolg setzt sich zusammen aus dem betrieblichen und dem neutralen Ergebnis. Zwischen beiden muss deutlich unterschieden werden, denn … weiterlesen >>
Beim Grundsatz der Pagatorik handelt es sich um einen Grundsatz des externen Rechnungswesens, also der Finanzbuchhaltung. Nach diesem Grundsatz müssen … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Die wirtschaftliche Nutzungsdauer legt fest, wie lange ein Vermögensgegenstand dem Unternehmen unter wirtschaftlichen Aspekten zur Verfügung steht. Die wirtschaftliche Nutzung … weiterlesen >>
Bei einer Zuschreibung handelt es sich um die Werterhöhung des Anlagevermögens im Vergleich zum vorangegangenen Jahr. Das Gegenteil ist die … weiterlesen >>
Umfinanzierung bedeutet, dass sich die Finanzierungsform für einen Kredit oder eine andere Form von Fremdkapital ändert. Langfristige Kredite werden in … weiterlesen >>
Mit der Abschreibungsquote wird das Verhältnis der Abschreibungen zum Buchwert des Anlagevermögens ausgedrückt. Die Kennzahl wird zur Jahresabschlussanalyse eingesetzt. Sie … weiterlesen >>
Der Zeitlohn beschreibt eine Form des Entgeltes an den Arbeitnehmer, welche auf Grundlage der tatsächlichen Arbeitszeit berechnet wird. Anders als … weiterlesen >>
Der Gebrauchswert bestimmt den Wert eines Vermögensgegenstandes zur Erfüllung eines bestimmten Nutzens. Jedes Wirtschaftsgut, das in einem Unternehmen nützlich ist, … weiterlesen >>
Unter dem Begriff Sachkapital im betriebswirtschaftlichen Sinn sind alle materiellen Produktionsmittel eines Unternehmens zu verstehen. Zum Sachkapital gehören z. B. … weiterlesen >>
Stellt ein Unternehmer einen Vermögensgegenstand her, der zur eigenen langfristigen Verwendung und nicht zum Verkauf bestimmt ist, handelt es sich … weiterlesen >>
Massengüter kennzeichnen sich dadurch, dass sie die gleiche physikalische Ausprägung haben. Dies ist bedeutsam für den Transport der Güter. Denn … weiterlesen >>
Mit dem Buchwert wird der aktuelle Wert eines Vermögensgegenstandes oder einer Schuld in der Bilanz dargestellt. Bei der Bilanzierung ist … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.