Nach der Bedingung der horizontalen Finanzierungsregeln soll das langfristige Unternehmensvermögen auf einer langfristigen Finanzierung beruhen. Die horizontalen Finanzierungsregeln fordern deshalb eine Übereinstimmung der Kapitalverwendung (Aktivposten einer Bilanz) und der Mittelherkunft (Passivposten einer Bilanz).
Zu den horizontalen Finanzierungsregeln gehören:
- Goldene Bilanzregel
- Goldene Bankregel
In dieser Lektion werden die horizontalen Finanzierungsregeln (engl.: “horizontal financing rule”) vorgestellt. Du erfährst, welche Finanzierungsregeln es gibt, und warum sie beachtet werden sollten. Abschließend erhältst du Informationen über die Abgrenzung zu den vertikalen Finanzregeln und zur Kritik an den horizontalen Finanzierungsregeln. Nach dem Text kannst du dein Wissen vertiefen, wenn du die sechs Übungsaufgaben beantwortest.
Warum sind die horizontalen Finanzierungsregeln wichtig?
Die horizontalen Finanzierungsregeln dienen dem Unternehmer zur Liquiditätssicherung. Für ihn ist es maßgebend, dass eine zum Anlagevermögen gehörende Immobilie mit einem langfristigen Darlehen finanziert wird. Würde der Unternehmer zum Kauf eines Betriebsgebäudes einen kurzfristigen Kredit – z.B. einen Kontokorrentkredit – aufnehmen, würde er eine Finanzierungslücke riskieren.
Die Vermietungs-GmbH erzielt im ersten Jahr Mieterträge von 50.000 €. Die Einnahmen werden zum Teil für die Zinsen und die Tilgung des Darlehens verwendet. Hätte das Unternehmen die Immobilie mit einem kurzfristigen Darlehen finanziert, hätte es gegen die horizontalen Finanzierungsregeln verstoßen. Das Unternehmen hätte den Kredit nicht aus den Mieteinnahmen zurückzahlen können.
Goldene Bilanzregel
Die goldene Bilanzregel wird auch als goldene Finanzierungsregel bezeichnet. Sie stellt die Bedingung, dass das Anlagevermögen langfristig finanziert sein soll. Kurzfristiges Vermögen kann dagegen auch kurzfristig finanziert werden.
Die Formel zur goldenen Bilanzregel lautet:
Es ergibt sich folgende Rechnung:
Der Wert ist höher als 1. Die goldene Bilanzregel wurde von dem Unternehmen beachtet.
Goldene Bankregel
Die goldene Bankregel kommt vorrangig im Bankensektor zum Tragen. Sie wird aber auch bei privaten Unternehmen eingesetzt. Die goldene Bankregel fordert, dass die Dauer der Kapitalüberlassung (z.B. bei einem ausgegebenen Kredit) nicht länger sein darf als die Kapitalbindung des eigenen Vermögens. Demnach dürfen kurzfristige Spar- oder Termineinlagen nur kurzfristig ausgeliehen werden. Steht der Bank Kapital für einen längeren Zeitraum zur Verfügung, kann es für die Ausgabe längerfristiger Kredite verwendet werden.
Die Formel der goldenen Bankregel lautet:
Die Anwendung der goldenen Bankregel bringt das folgende Ergebnis:
Der Wert liegt über 1. Damit wurde die goldene Bankregel von dem Unternehmen beachtet.
Die Abgrenzung zu den vertikalen Finanzierungsregeln
Die horizontalen Finanzierungsregeln legen ihren Blick auf eine langfristige Finanzierung des Anlagevermögens. Dabei werden die Aktivseite und die Passivseite der Bilanz betrachtet. Bei den vertikalen Finanzierungsregeln liegt die Konzentration auf den Passiva. Hier steht das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital im Vordergrund.
Die Kritik an den horizontalen Finanzierungsregeln
Kritiker bemängeln, dass die horizontalen Finanzierungsregeln nicht das bewirken, was sie bewirken sollen. Eine sichere Liquidität kann auch bei strengster Beachtung der Vorgaben nicht garantiert werden. Ebenso ist es möglich, dass die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens gegeben ist, obwohl die horizontalen Finanzierungsregeln nicht beachtet wurden.
Übungsfragen
#1. Was steht bei den horizontalen Finanzierungsregeln im Blickpunkt?
#2. Warum sollte ein Unternehmer die horizontalen Finanzierungsregeln beachten?
#3. Worauf beziehen sich die vertikalen Finanzierungsregeln?
#4. Welcher Posten spielt bei der goldenen Bilanzregel keine Rolle?
#5. Was spielt bei Anwendung der goldenen Bankregel keine Rolle?
#6. Was sagen Kritiker zu den horizontalen Finanzierungsregeln?
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen