Bilanzierungsgrundsätze
Der Jahresabschluss eines Unternehmens soll ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermitteln und auch für fachkundige außenstehende Personen … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Rechnungswesen » Jahresabschluss » Bilanzierungsgrundsätze
Der Jahresabschluss eines Unternehmens soll ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermitteln und auch für fachkundige außenstehende Personen … weiterlesen >>
Das Höchstwertprinzip zählt zu den „Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung“ (GoB) und ist als Bewertungsverfahren bei der Bilanzierung des Fremdkapitals anzuwenden. Das … weiterlesen >>
Das Imparitätsprinzip gehört zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung. Wie das Vorsichtsprinzip dient es dem Schutz der Gläubiger. Imparität lässt sich … weiterlesen >>
Das Realisationsprinzip ist Teil der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) und folgt der Prämisse der periodengerechten Gewinnermittlung. Demnach dürfen alle Gewinne … weiterlesen >>
Das Vorsichtsprinzip ist Bestandteil der „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung“ (GoB). Grundsätzlich geht es beim Vorsichtsprinzip um den sorgsamen und vorsichtigen Umgang … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurde im Mai 2009 erlassen und noch im selben Monat in Kraft gesetzt. Es handelt sich um … weiterlesen >>
Wertorientierte Kennzahlen werden eingesetzt, um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln. Sie geben dem Unternehmen Auskunft darüber, inwieweit sich der … weiterlesen >>
Als Vermögenswert bezeichnet man einen Gegenstand, der für den Besitzer einen bestimmten Wert hat. Vermögenswerte spielen in privaten Haushalten eine … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.