Beschaffung
Die Beschaffung in einem Unternehmen bezeichnet den Einkauf und die Besorgung von allen Objekten, die zur Erreichung der Unternehmensziele benötigt … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Logistik » Produktion & Fertigung
Die Beschaffung in einem Unternehmen bezeichnet den Einkauf und die Besorgung von allen Objekten, die zur Erreichung der Unternehmensziele benötigt … weiterlesen >>
In der Mikroökonomie stellt die Cobb-Douglas-Funktion stellt die Auswirkungen von Arbeit und Kapital auf den gewünschten Output dar. Sie kann … weiterlesen >>
Die Durchlaufterminierung ist ein Begriff aus der Produktionsplanung. Über diese wird festgelegt, wann ein Produkt hergestellt werden muss und wie … weiterlesen >>
Die Durchlaufzeit ist eine Kennzahl der Produktion. Sie gibt an, wie viel Zeit für die Herstellung eines Produkts benötigt wird. … weiterlesen >>
Die Fertigungstiefe bezeichnet den Anteil der Produkte eines Unternehmens, den es selbst erbringt. Die Produktion von Waren geschieht meistens nicht … weiterlesen >>
Fertigungsverfahren dienen der Herstellung von Werkstücken. Für jede Produktion werden eines oder mehrere Fertigungsverfahren benötigt. Nach DIN 8580 existieren aktuell … weiterlesen >>
Fließfertigung bedeutet, dass die Produkte ohne Unterbrechungen hergestellt werden. Die Fließfertigung ist ein wichtiger Bereich in der Unternehmensablauforganisation. Sie wird … weiterlesen >>
Die Gruppenfertigung beschreibt eine Produktionsart, bei der Produkte in mehreren Arbeitsschritten gebaut werden, die räumlich zusammengefügt wurden. Komplexere Produkte können … weiterlesen >>
Die Isoquante ist ein Begriff aus der Produktionsfunktion. Es handelt sich um ein geometrisches Konstrukt, welches in einem Achsendiagramm eingezeichnet … weiterlesen >>
Die schlanke Produktion (engl. Lean Production), ist ein Konzept, welches die Produktion optimiert. Hierzu werden die Produktionssysteme verschlankt, was über … weiterlesen >>
Die Losgrößenplanung beschäftigt sich mit der Ermittlung der optimalen Losgröße. Ein Los stellt in der Produktion die Größe der hergestellten … weiterlesen >>
Über den Maschinenbelegungsplan steuert ein Unternehmen seine Produktion. Es wird festgelegt, welche Maschine zu welchem Zeitpunkt produzieren soll. Stehen mehrere … weiterlesen >>
Die Produktion wird in der Betriebswirtschaftslehre neben der Beschaffung und dem Absatz als einer der drei großen Bereiche im Unternehmen … weiterlesen >>
Die Produktionsfunktion ist eine mathematische Formel zur Berechnung von Ausbringungsmengen, wenn die Einsatzmengen bekannt sind. Es können also aus den … weiterlesen >>
Die Serienfertigung ist eine Produktionsart, bei der gleichartige Produkte hergestellt werden. Sie ist zwischen der Einzelfertigung und der Massenproduktion anzusiedeln. … weiterlesen >>
Das Supply Chain Management mit seiner Logistikkette beschreibt den kompletten Logistikprozess von der Beschaffung bis zum Endkunden. Hierin können zahlreiche … weiterlesen >>
Die Transportkette beschreibt die Bewegung von Waren von einem Quellort zu einem Zielort. Es handelt sich dabei um die physische … weiterlesen >>
Die Werkstattfertigung ist eine Organisationsform im Fertigungsprozess eines Betriebes. Sie kommt ausschließlich in Produktionsunternehmen vor. Bei der Werkstattfertigung gilt das … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Keine verwandten Beiträge.
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.