Abschöpfungsstrategie
Die Abschöpfungsstrategie ist eine Preisstrategie, die ein Unternehmen bei der Einführung neuer Produkte anwendet. Hierbei wird zunächst ein sehr hoher … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Marketing » Marketing-Mix » Preispolitik
Die Abschöpfungsstrategie ist eine Preisstrategie, die ein Unternehmen bei der Einführung neuer Produkte anwendet. Hierbei wird zunächst ein sehr hoher … weiterlesen >>
Die Penetrationsstrategie gehört zu den dynamischen Preisstrategien, die in einem Unternehmen verfolgt werden. Kennzeichnend hierfür ist, dass das Unternehmen zunächst … weiterlesen >>
Die Preisdifferenzierung beschreibt eine Preispolitik, bei der ein Unternehmen das gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen anbietet. Die Preisunterschiede kommen zustande, … weiterlesen >>
Die Preispolitik ist eine der Teilpolitiken des Marketing-Mix und beschäftigt sich mit der Frage, welche Preise ein Unternehmen für seine … weiterlesen >>
Staffelpreise legt ein Unternehmer für gleichartige Waren fest, die er in hoher Stückzahl verkaufen möchte. Bei der Festlegung muss er … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Die Sättigungsmenge zeigt die Menge an, die nachgefragt werden würde, wenn der Preis null ist. Da ein Anbieter keine höhere … weiterlesen >>
Das Kennzeichen der Giffen-Güter ist, dass mit steigenden Preisen auch die Nachfrage nach diesen Gütern steigt. Dieses widerspricht den eigentlichen … weiterlesen >>
Bei der Nachfragefunktion handelt es sich um die Darstellung der nachgefragten Menge eines Produkts von dem jeweiligen Preis. Es geht … weiterlesen >>
Bei der Preis-Absatz-Funktion handelt es sich in der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie um den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Unternehmens und der … weiterlesen >>
Beim Vorbehaltspreis handelt es sich um den Preis, den ein Konsument für ein bestimmtes Gut gerade noch zu zahlen bereit … weiterlesen >>
Preisstrategien unterstützen die Unternehmen bei der Festlegung ihrer Verkaufspreise. Zu den Faktoren, die zur Entscheidungsfindung über den optimalen Preis beitragen, … weiterlesen >>
Unter einem Me-too-Produkt versteht man die Nachahmung eines innovativen Produkts. Nachdem ein Unternehmen eine Innovation hervorgebracht hat, machen andere Unternehmen … weiterlesen >>
Die Erlösfunktion gibt den durch den Verkauf eines Produkts erzielten Erlös eines Unternehmens an. Sie besteht aus dem Produkt der … weiterlesen >>
Target Costing bedeutet, dass der Preis die Kosten bestimmt. Im Rahmen einer Kostenrechnung bilden die Produktionskosten in der Regel die … weiterlesen >>
Der Bandwagon-Effekt stellt ein bestimmtes Konsumentenverhalten dar. Die Nachfrager entscheiden sich hierbei nur zum Kauf eines Produkts, weil andere dies … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.