Mit der Ausschüttungsquote legt ein börsennotiertes Unternehmen (z. B. eine AG) fest, welcher Anteil an dem Jahresgewinn als Dividendenzahlung an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Die Ausschüttungsquote bezieht sich immer auf den Nettogewinn. Bezugsberechtigt sind ausschließlich die Stammaktionäre des Unternehmens.
In diesem Text stellen wir das Payout Ratio vor. Du erfährst, was das ist, welche Merkmale die Ausschüttungsquote kennzeichnen und wie du sie ermittelst. Abschließend informieren wir dich darüber, in welchen Fällen die Ausschüttungsquote optimal ist. Um deine Kenntnisse zu diesem Themenbereich zu erweitern, kannst du nach dem Beitrag einige Übungsfragen beantworten.
Deutsch: Ausschüttungsquote | Ausschüttungsrate
Was solltest du über das Payout Ratio wissen?
Die Payout Ratio ist für Unternehmen relevant, die an ihre Eigentümer eine jährliche Dividende auszahlen. Es handelt sich hierbei um einen in Prozent ausgedrückten Anteil des Nettogewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Stammanteilseigner ausschüttet.
Die Ausschüttungsrate kennzeichnet sich z. B. dadurch, dass sich auf die Höhe der Dividendenzahlung auswirkt. Ermittelt ein Unternehmen eine niedrige Ausschüttungsquote, hält es den Betrag für die Ausschüttung ein und verwendet ihn für notwendige Investitionsprojekte.
Eine hohe Ausschüttungsquote spricht hingegen dafür, dass es sich um ein wertorientiertes Unternehmen handelt. Der Vorstand und die Managementebene des Unternehmens sind selbst im Besitz von Aktien. Deshalb sind sie auch in der Lage und dazu berechtigt, eine Dividende an sich selbst auszuzahlen.
Welche Merkmale hat die Ausschüttungsquote?
Die Ausschüttungsquote erkennst du an den drei folgenden Merkmalen:
- Die Ausschüttungsquote hat Einfluss auf die Höhe der Dividende, die eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet.
- Eine geringe Ausschüttungsquote ist ein Anzeichen dafür, dass ein Unternehmen keine Ausschüttung vornimmt. Stattdessen wird ein erwirtschafteter Gewinn einbehalten und für weitere Ausschüttungen verwendet.
- Eine Ausschüttungsquote von 100 % deutet darauf hin, dass die Eigentümer des Unternehmens mehr Geld erhalten als für die Ausschüttung eigentlich vorgesehen ist. Deshalb wird eine Ausschüttungsquote von 100 % eher negativ bewertet.
Wie ermittelst du die Ausschüttungsquote?
Um die Ausschüttungsquote zu ermitteln, musst du Kenntnisse über die beiden folgenden Faktoren haben:
- Dividende
- Gewinn
Dividende
Die Aktionäre stellen ihrer Aktiengesellschaft Kapital zur Verfügung. Hiermit kann ein Unternehmen notwendige Investitionen tätigen und die eigene Liquidität stabilisieren. Als Anerkennung für diesen Dienst werden die Aktionäre mit der Zahlung einer Dividende belohnt. Dividenden werden in der Regel einmal jährlich ausgeschüttet. Über deren Höhe entscheiden die Aktionäre auf der Hauptversammlung.
Gewinn
Der Nettogewinn grenzt sich vom Bruttogewinn ab. Diesen ermittelst du, in dem du den ausschließlich Einkaufswert einer Ware vom Umsatz abziehst. Erst wenn du weitere Betriebskosten – z. B. Produktionskosten oder Personalkosten – von dem Ergebnis abziehst, gelangst du zum Nettogewinn.
Ausschüttungsquote Formel
Für die Ermittlung der Ausschüttungsquote verwendest du die folgende Formel:
Alternativ kannst du die Ausschüttungsquote wie folgt ermitteln:
Wann ist die Ausschüttungsquote optimal?
Du kannst pauschal nicht sagen, was unter einer optimalen Ausschüttungsquote zu verstehen ist. Jedes Unternehmen muss für sich selbst festlegen, ob ein erwirtschafteter Gewinn ausgeschüttet und als Dividende an die Aktionäre bezahlt wird. Hierbei muss auch berücksichtigt werden, dass die Aktionäre selbst profitieren, wenn ein Unternehmen das Kapital einbehält. Dieses Kapital kann dann für weitere wichtige Investitionen verwendet werden.
Übungsfragen
#1. Für welches Unternehmen kann die Höhe einer Ausschüttungsquote relevant werden?
#2. Welche Aussage ist mit einer Ausschüttungsquote von 100 % verbunden?
#3. Wofür spricht eine niedrige Ausschüttungsquote?
#4. Welcher Faktor ist nicht maßgeblich für die Ermittlung der Ausschüttungsquote?
Ergebnisse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen