Beschaffungsplanung
Die Beschaffungsplanung steuert die Entscheidungen für den gesamten Beschaffungsprozess in einem Unternehmen. Sowohl die Vorbereitung von relevanten Daten, als auch … weiterlesen >>
Du bist hier: Startseite » Alle Lektionen » Aufbau eines Betriebs » Planung und Entscheidung » Planung
Die Beschaffungsplanung steuert die Entscheidungen für den gesamten Beschaffungsprozess in einem Unternehmen. Sowohl die Vorbereitung von relevanten Daten, als auch … weiterlesen >>
Die Bottom-Up-Planung stellt ein hierarchisches Planungsprinzip dar, bei dem die einzelnen Teilbereiche in Eigenverantwortung Detailpläne ausarbeiten, die im Zuge der … weiterlesen >>
Der Einsatz eines Enablers bedeutet, dass Unternehmen die Entwicklung neuer Techniken für sich nutzen können. Hierzu setzt das Unternehmen eine … weiterlesen >>
Der Finanzierungsplan hat die Finanzierungsmittel und Aufwendungen zum Inhalt, die für den Aufbau eines Unternehmens oder für andere Investitionsobjekte wichtig … weiterlesen >>
Die Finanzplanung ist ein zentraler Prozess in Unternehmen, mit dessen Hilfe Einzahlungen und Auszahlungen überwacht, gesteuert und prognostiziert werden. Zu … weiterlesen >>
Die Investitionsplanung ist zusammen mit der Investitionsentscheidung, der Investitionsrealisierung und der Investitionskontrolle Teil des Investitionsprozesses. Der Planung von Investitionen kommt … weiterlesen >>
Die operative Planung soll die Vorgaben aus der strategischen Planung in konkret umsetzbare Handlungen ermöglichen, die die Erreichung der Unternehmensziele … weiterlesen >>
Der PDCA-Zyklus ist eine betriebswirtschaftliche Anwendung. Ein Unternehmen setzt den PDCA-Zyklus ein, um das betriebsinterne Qualitätsmanagement zu optimieren. Für die … weiterlesen >>
Die Personalplanung beschäftigt sich mit der Organisation und der Planung von personellen Maßnahmen, die in der Zukunft liegen. Ziel der … weiterlesen >>
Die Produktionsplanung ist neben der Produktentwicklung, der Konstruktion, der Qualitätssicherung, der Arbeitsvorbereitung und der Instandhaltung Teil des Produktionsmanagements beziehungsweise der … weiterlesen >>
Die strategische Planung bezeichnet den Prozess im Unternehmen, in dem die grundsätzliche Ausrichtung für die zukünftige Entwicklung festgelegt wird. In … weiterlesen >>
Die Top-Down-Planung als unternehmerische Planungsprinzip besagt, dass die Planung von den oberen Unternehmensebenen nach unten ausgeht. Wann das Prinzip der … weiterlesen >>
Könnte dich auch interessieren:
Bei der Beschaffungsmarktforschung werden die Märkte der im Unternehmen benötigten Rohstoffe und Fertigprodukte untersucht. Dabei werden die Faktoren Wert Preis … weiterlesen >>
Die Bezugskosten werden im betrieblichen Rechnungswesen auch als Beschaffungskosten bezeichnet. Zu dieser Kategorie gehören alle Kosten, die im Zusammenhang mit … weiterlesen >>
Die Materialwirtschaft bezeichnet den gesamten Warenstrom in einem Unternehmen. Hierzu zählen die Beschaffung, die interne Bereitstellung und Lagerung der Materialien … weiterlesen >>
Logistikkennzahlen verschaffen dem Unternehmer einen Überblick über die Kosten, die im Bereich Logistik anfallen. In allen Bereichen eines Unternehmens werden … weiterlesen >>
Mit Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms unterstützt ein Unternehmen sein Ziel, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Dabei entscheidet das Unternehmen … weiterlesen >>
Das Global Sourcing setzt ein Unternehmen als Beschaffungsstrategie ein, wenn es auf eine internationale Materialbeschaffung ausgerichtet ist. Ein Unternehmen verfolgt … weiterlesen >>
Die Informationsbeschaffung stellt die erste Aktivität innerbetrieblicher Informationsprozesse dar und dient der Vorbereitung von Entscheidungen. In diesem Kapitel lernst du, … weiterlesen >>
Die Lieferfähigkeit sagt aus, in welchem Umfang ein Unternehmen Termine und Lieferfristen einhalten kann. Insbesondere stellt die Lieferfähigkeit (Lieferbereitschaft) auf … weiterlesen >>
Die Wiederbeschaffungszeit (WBZ) gibt den Zeitraum an, der zwischen der Bestellung und der Verfügbarkeit des Materials vergangen ist. Die Wiederbeschaffungszeit … weiterlesen >>
Die Beschaffung in einem Unternehmen bezeichnet den Einkauf und die Besorgung von allen Objekten, die zur Erreichung der Unternehmensziele benötigt … weiterlesen >>
Erkunde andere Fachbereiche oder benutze die Suchfunktion. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, schick uns gerne eine Nachricht, wir versuchen dann passenden Content für Dich zu schaffen.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns dein Feedback zu geben. Bitte beschreibe so genau wie möglich wo du einen Fehler gefunden hast.