Die Nischenstrategie ist neben der Differenzierungsstrategie und der Kostenführerschaftstrategie eine Wettbewerbsstrategie. Nischenstrategie bedeutet, dass ein Unternehmen mit seinen Produkten oder Dienstleistungen nicht auf dem gesamten Markt vertreten ist, sondern lediglich in einem Teil des Marktes beziehungsweise in einer Marktnische. Es konzentriert sich auf bestimmte Kundengruppen, auf eine bestimmte Region oder auf spezielle Produkte.

In dieser Lektion lernst du die Nischenstrategie sowie ihre Vorteile und Nachteile kennen. Die Übungsfragen am Ende der Lektion helfen dir, deinen Wissensstand zu prüfen.
Englisch: Niche strategy
Wann ist die Nischenstrategie von Bedeutung?
Die Nischenstrategie ist eine Fokussierungsstrategie, bei der das Angebot auf die Lösung eines bestimmten Problems von potenziellen Nachfragern ausgerichtet ist. Das Leistungsangebot ist auf eine Marktnische zugeschnitten, was gleichermaßen für die eingesetzten marketingpolitischen Instrumente gilt. Insoweit hat die Nischenstrategie Auswirkungen auf unterschiedliche Unternehmensbereiche.
Die Nischenstrategie spielt eine wichtige Rolle bei:
- Unternehmensführung
- Produktpolitik
- Produktionspolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Optimierungsprozessen
Beispiele für Nischenprodukte sind unter anderem der Sportwagenmarkt, der auf Sportwagenliebhaber ausgerichtet ist, sowie der Markt für Kleidung in Übergrößen, Outdoorbekleidung oder Arbeitskleidung. Weitere Beispiele für Nischenprodukte sind Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Handicap, für Linkshänder oder für Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie.
Merkmale der Nischenstrategie
Die Nischenstrategie zeichnet sich durch signifikante Merkmale aus.
Merkmale der Nischenstrategie:
- Spezielle Produkte oder Dienstleistungen, eine klar definierte Zielgruppe, die Positionierung innerhalb einer Nische sowie eine vertiefte Problemlösung sind die vier tragenden Säulen der Nischenstrategie.
- Die Nischenstrategie bezeichnet die Bearbeitung von Marktnischen, bei denen potenzielle Nachfrager in Gruppen aufgeteilt werden, die die gleichen Bedürfnisse haben.
- In dem für die Nischenstrategie vorgesehenen Marktsegment werden Produkte angeboten, die den speziellen Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe entsprechen.
- Bei der Nischenstrategie handelt es sich um ein eingegrenztes Marktsegment, das die Konkurrenz entweder überhaupt nicht oder nur unzureichend bearbeitet hat beziehungsweise bearbeitet.
- Die Nischenstrategie funktioniert nur, wenn die Kompetenzen und Fähigkeiten der Unternehmung in vollem Umfang auf den spezialisierten Nischenmarkt ausgerichtet sind.
- Der Preis für das Nischenprodukt darf nicht zu niedrig angesetzt sein, um auch bei geringen Mengen ausreichende Erträge zu erzielen.
- Der Preis für das Nischenprodukt sollte auch nicht zu hoch sein, damit der Zugang zum Markt sichergestellt ist.
- Die Nischenstrategie bedarf einer klaren Kommunikation, die den Kundennutzen anschaulich transportiert.
- Die Imageförderung und Imagebildung ist ein wesentliches Merkmal der Nischenstrategie, bei der es für das Unternehmen darum geht, sich als Spezialist in dem Segment Nische zu positionieren.
Die Nischenstrategie eignet sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie können Spezialprodukte für die Zielgruppen anbieten, die von Großunternehmen vernachlässigt werden.
Das gilt auch für alle, die selbstständig sind und auf das Geld verdienen im Online Business setzen beziehungsweise den Fokus auf Online Marketing richten. Mithilfe der Suchmaschinenoptimierung fällt es leicht, auch in einer Nische von den Usern gefunden zu werden, die man mit dem Nischenprodukt oder der Dienstleistung angesprochen werden sollen.
Zielsetzung und Maßnahmen der Nischenstrategie
Mit der Entscheidung für die Nischenstrategie werden bestimmte Maßnahmen eingeleitet, um das Ziel zu erreichen, die Führungsposition in einem bestimmten Marktsegment zu erobern.
Vorbereitende Maßnahmen:
- Wichtigste Maßnahme ist eine vernünftige Marktsegmentierung. Das bedeutet, dass der Markt weder zu eng noch zu breit gefasst werden darf. Wird der Markt zu großzügig bemessen, handelt es sich nicht mehr um eine Nische, sodass auch die Zielgruppe nicht klar definiert werden kann.
- Zweite wichtige Maßnahme ist, sich auf die Nische und die damit verbundene potenzielle Zielgruppe zu fokussieren. Das setzt eine genaue Kenntnis der Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe voraus.
- Begleitet wird die Nischenstrategie von einem klar strukturierten Imageprofil des Unternehmens, das in der Öffentlichkeit kommuniziert wird.
- Für den Erfolg der Nischenstrategie kommt es darauf an, dass die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens gegenüber den standardisierten Produkten und Dienstleistungen von Großunternehmen deutlich sichtbare und kommunizierte Leistungsvorteile aufweisen.
Voraussetzungen für die Umsetzung der Nischenstrategie
Um die Nischenstrategie umsetzen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Voraussetzungen der Nischenstrategie:
- Es sollte sich um eine möglichst große Zielgruppe handeln, die im Zusammenhang mit der Nischenstrategie angesprochen wird.
- Die ausgewählte Nische sollte so beschaffen sein, dass ausreichend Umsatzpotenzial vorhanden ist, sodass Gewinne erwirtschaftet werden können. Insoweit kommt es nicht allein auf die Größe der Zielgruppe, sondern auch auf ihre Kaufkraft an.
- Das für die Nischenstrategie ausgewählte Spezialprodukt muss gegenüber den von der Konkurrenz angebotenen Produkte oder Leistungen über einen erkennbaren und bedeutungsvollen zusätzlichen Nutzen verfügen. Das bedeutet, dass sich die Spezialprodukte durch Alleinstellungsmerkmale deutlich von Konkurrenzprodukten abheben müssen.
- Die Zielgruppe sollte außerdem bereit sein, für die Nischenprodukte oder Dienstleistungen den gewünschten Preis zu zahlen.
- Die gewählte Nische sollte deutlich eingegrenzt sein, sodass sie sich merklich von Produkten und Dienstleistungen anderer Unternehmen unterscheidet. Ist das Bedürfnis der Zielgruppe nicht spezifisch genug, kann es zu einer Kollision mit dem jeweiligen Qualitätsführer standardisierter Produkte kommen.
- Um den langfristigen Erfolg zu sichern ist es wichtig, dass es sich bei der Nischenstrategie nicht um einen kurzweiligen Trend handelt, der im Laufe der Zeit verebben kann.
Die Vorteile und Nachteile der Nischenstrategie
Die Nischenstrategie bietet zahlreiche Vorteile. Sie hat jedoch auch Nachteile.
Vorteile der Nischenstrategie:
- Das Hauptaugenmerk der Nischenstrategie liegt auf einer Nische, sodass es einfacher ist, die Kundenbedürfnisse zu analysieren und zu bedienen.
- Ein wesentlicher Vorteil der Nischenstrategie ist, dass sich das Geschäftsfeld und die jeweilige Zielgruppe nahezu von selbst ergeben, sofern die Ziele klar verfasst und der Markt intensiv studiert wurde.
- Die von der Unternehmung gewählte Nische soll besonders gut versorgt werden. Die Konzentration auf ein bestimmtes Marktsegment führt zu einer Prozessoptimierung, wodurch Aufwand und Kosten reduziert werden.
- Die Konzentration auf das Wesentliche wirkt sich auf alle Unternehmensbereiche aus, sodass das Unternehmen mit wenig Einsatz den größtmöglichen Erfolg erzielt.
- Die Nischenstrategie stellt sicher, dass der Anbieter der speziellen Leistung beziehungsweise der Spezialprodukte als Spezialist im Markt wahrgenommen wird.
- Die Spezialisierung auf das Wesentliche und der Expertenstatus bedingen ein gutes Vertrauensverhältnis zu Kunden und den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.
- Als etablierter Experte auf einem bestimmten Gebiet fällt es leichter, höhere Preise für die Dienstleistung oder das Produkt zu verlangen.
- Wer sich als Unternehmen erfolgreich in einer Nische positioniert, hat die Chance, mit einem geringen Angebot auf eine hohe Nachfrage zu treffen und den gesamten Markt dieses Marktsegments abzudecken.
- Auch das Marketing kann effizient und gezielt in einem überschaubaren Rahmen betrieben werden. Häufig reicht es aus, sich auf Fachzeitschriften, Fachmessen und thematisch passenden Portalen im Internet zu fokussieren, sodass zeit- und kostenintensive Kampagnen entbehrlich sind.
- In einer Marktnische fällt es mit wenigen Produkten oder Dienstleistungen leichter, schnell und flexibel auf Änderungen im Markt zu reagieren, sodass sich auch die Risiken von Flops reduzieren.
Nachteile der Nischenstrategie:
- Ein Nachteil der Nischenstrategie ist, dass die Kosten des Nischenanbieters insbesondere für die Entwicklung, Produktion und für die Marktforschung vergleichsweise hoch sind, was jedoch im Idealfall durch höhere Verkaufspreise ausgeglichen werden kann.
- Die Position in einer Nische kann zum Nachteil geraten, wenn die Nachfrage rückläufig ist und es keine Kompensation durch andere Produkte gibt, weil zum Beispiel eine Trendsportart nicht mehr gefragt ist.
- Das Umsatzpotenzial ist auf bestimmte Käufergruppen begrenzt, sodass sich Veränderungen innerhalb dieser Zielgruppe unmittelbar auf die Höhe des Umsatzes auswirken können.
Übungsfragen
Ergebnisse
#1. Auf welchen vier tragenden Säulen basiert die Nischenstrategie?
#2. Für welche Art von Unternehmen eignet sich die Nischenstrategie insbesondere?
#3. Was ist ein entscheidender Vorteil der Nischenstrategie?
#4. Was ist ein entscheidender Vorteil von Unternehmen, die Nischenprodukte anbieten, gegenüber großen Unternehmen mit standardisierten Produkten?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen